Welt-AIDS-Tag 2023
Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Damit soll die Solidarität mit Millionen von Menschen zum Ausdruck gebracht werden, die von HIV/AIDS betroffen sind.
Seit mehr als 30 Jahren findet jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Damit soll die Solidarität mit Millionen von Menschen zum Ausdruck gebracht werden, die von HIV/AIDS betroffen sind.
Eine besondere Ehrung erfuhren auf der Jubilarfeier zwei EVG-Mitglieder aus Wupper Rhein Berg. Kollege Helmut Broich und Sigfried Huser bekamen eine besondere Auszeichnung für 75-jährige Mitgliedschaft.
Gestern kamen wir zusammen, um stolz und voller Anerkennung auf 340 Jahre Engagement und Treue zu blicken. Die Jahresabschlussfeier und Jubiläumsfeier war ein Moment der Freude, des Stolzes und der Dankbarkeit für die langjährige Unterstützung unserer Mitglieder.
Zusammen statt gegeneinander - das war und bleibt immer einer der wichtigsten Grundsätze gewerkschaftlicher Arbeit. Daher schließt sich die EVG-Jugend mit zehn weiteren Jugendverbänden zusammen. Gemeinsam fordern sie eine politische 180-Grad-Wende – hin zu einer Politik, die sich an den realen Bedürfnissen orientiert und das Leben der Menschen verbessert.
Es fanden wieder die Buchwochen in Stuttgart statt und jede Menge anderer alternativer Veranstaltungen rund ums Lesen in der besten Jahreszeit für Bücher, dem Herbst.
Thomas Schick, Vorsitzender des Ortsverbandes Stuttgart, konnte zahlreiche Seniorinnen und Senioren zur Jubilarehrung begrüßen. Bodo Schwenn, Leiter der Geschäftsstelle Stuttgart, berichtete ausführlich zum Tarifabschluss bei der Deutschen Bahn.
Die Termine 2024 und weitere Informationen der SG Südpfalz stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Traditionell lädt der Vorsitzende des Landesverbandes der Senioren Sachsen-Anhalt, Kollege Henning Lange, die Mitglieder des Landesverbandes Senioren und Gäste zum Jahresrückblick und –ausklang nach Magdeburg ein. So auch dieses Jahr.
Das war sie, die dritte Bundeskonferenz der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Eine „intensive Zeit“, so der EVG-Vorsitzende Martin Burkert in seinem Schlusswort, „in der wir nicht nur zahlreiche wichtige Themen diskutiert haben, sondern auch: unseren Weg ins neue Jahr vorbereitet haben.“
Die Zahl der Übergriffe auf Beschäftigte steigt. 41 Prozent der Beschäftigten im Verkehrssektor werden mindestens einmal im Jahr Opfer von Gewalt, knapp 70 Prozent der erlebten Übergriffe werden aber nicht einmal gemeldet.