
Eis-Aktion bei DB Fahrwegdienste in Engelsdorf
Der Sommer ist zurück und bei den aktuell wieder steigenden Temperaturen hat es sich die Betriebsgruppe nicht nehmen lassen, die Kolleginnen am Stützpunkt in Engelsdorf zu besuchen.
Der Sommer ist zurück und bei den aktuell wieder steigenden Temperaturen hat es sich die Betriebsgruppe nicht nehmen lassen, die Kolleginnen am Stützpunkt in Engelsdorf zu besuchen.
Mehr Geld für die Schiene - jetzt wird es konkreter. Die EVG begrüßt die Ankündigung des Bundesverkehrsministers, dass aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bis 2027 zusätzliche 12,5 Milliarden Euro für die Schieneninfrastruktur fließen sollen.
Die „Digitale Sprechstunde“ möchte den Senior:innen der EVG in Köln die Möglichkeit bieten, in der Gruppe oder in Einzelsitzung mehr Sicherheit im Umgang mit Handy, Tablet und Laptop zu erlangen.
Gemeinsam mit Frank Hauenstein, EVG-Vorstandsmitglied, war die Geschäftsstelle Halle im Dessauer Fahrzeuginstandhaltungswerk unterwegs. Dort besuchten sie die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner vor Ort.
Die Schlichtung bei der DB AG ist abgeschlossen. Nun möchten wir dich informieren, wie es weitergeht. Wir sind zurzeit dabei, alle Informationen für die Berufsgruppen und Tarifbereiche aufzubereiten.
Anfang Juli hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 beschlossen. Gewerkschaften und Sozialverbände haben die geplanten Einsparungen, vor allem im Sozialbereich, scharf kritisiert. Noch ist das Gesetzgebungsverfahren nicht abgeschlossen, die dringend notwendigen Nachbesserungen müssen erfolgen.
„Tarif vor Ort“. Immer wieder sind wir mit diesem Format in den Betrieben. Am Donnerstag führte die Betriebsgruppe der DB Netz Halle im Stellwerk Großkorbetha eine Grillaktion durch.
„Sicherlich werden wir noch lange dran zu knabbern haben“ meinte Silvia am Ende des Frauenseminars: „Faschismus und Widerstand – die Rolle der Frau im Nationalsozialismus – Opfer und Täterinnen“ in Oswiecim/Auschwitz.
Bei der diesjährigen Schulung des BesHPR durften wir zahlreiche Referent:innen begrüßen und haben die anstehenden Personalratswahlen 2024 intensiv diskutiert.
Die EVG hat die Gespräche mit den Verkehrsministerien der Bundesländer in Kiel mit Tobias von der Heide fortgesetzt. Der CDU-Politiker ist Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.