Video-Statement des EVG-Vorsitzenden Klaus-Dieter Hommel nach der Sitzung des EVG-Bundesvorstandes.
Unter anderem geht es um die wirtschaftliche Lage im DB Konzern, zum Veto im Aufsichtsrat gegen die Auszahlung leistungsbezogener Gehaltsbestandteile für Vorstände und Organmitglieder sowie um das Gesetz zur Tarifeinheit.
Wer hat die Mehrheit im Betrieb? Die Fakten müssen entscheiden! Wollen wir unsere Mitgliederzahlen einem neutralen Notar gegenüber offenlegen? Selbstverständlich! Wenn es darum geht, Klarheit zu schaffen, welche Gewerkschaft in strittigen Betrieben die Mehrheit der Beschäftigten organisiert, wollen wir einen transparenten und nachvollziehbaren Prozess.
Zum Tarifeinheitsgesetz ein Statement der EVG-Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay.
Wir haben Informationen zum Thema auf einer Seite zusammengestellt.
Zur Themenseite »Alle Gremien der EVG werden neu gewählt
Im Zuge der Organwahlen werden 2021 sämtliche Gremien der EVG neu gewählt und die Impulse für unsere Zukunft neu gesetzt. Wir stellen die Uhren und richten unsere Positionen für die kommende Jahre gemeinsam aus. Mit den Organwahlen und dem Gewerkschaftstag 2022 sind wir weiterhin Wegbereiter für die Weiterentwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen aller Beschäftigten in unserem Organisationsgebiet.