Regional Bus Stuttgart GmbH (RBS): Forderungen zur Einkommensrunde beschlossen
Wir leben Gemeinschaft - deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Regional Bus Stuttgart (RBS):
Wir leben Gemeinschaft - deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Regional Bus Stuttgart (RBS):
„Wir leben Gemeinschaft“ Deshalb fordern wir für die anstehende Einkommensrunde 2020 für unsere Mitglieder bei der Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH eine Verbesserung der Einkommen durch Anpassung an das marktübliche Branchenniveau. Verbunden werden soll dies mit einer linearen Tabellenentgelterhöhung von 7,5 Prozent davon für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Der nächste Schritt aus der erfolgreichen Tarifrunde 2018 zahlt sich nun aus. Gemeinsam haben wir damals erkämpft, dass die Zulagen dynamisiert werden. Das heißt, dass diese ab dem 1. Juli 2020, parallel zur Entgelterhöhung um 2,6 %, steigen.
Gesamtpaket inkl. „Mehr vom EVG-Wahlmodell“ vereinbart!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bewertet in den kommenden Tagen den erreichten Stand ihrer Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. In dreitägigen Gesprächen hatten die beiden Tarifparteien bis dahin ein umfangreiches Paket verhandelt und dabei in zahlreichen Punkten Übereinstimmung erzielt. Aus Sicht der EVG sind allerdings wesentliche Themen noch offen.
Die EVG fordert die Deutsche Bahn, im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen, zu konkreteren, vor allem aber verbindlicheren Zusagen hinsichtlich künftiger Einstellungszahlen auf. „Die zuständigen Tarifkommissionen haben noch einmal deutlich gemacht, dass die Personalfrage für sie eine rote Linie ist, an der die Verhandlungen letztlich scheitern können“, sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch nach einem intensiven Austausch mit den Gremienmitgliedern.
Zum bestehenden Abschluss der gemeinsamen Einkommensrunde verschiedener Transdev–Unternehmen vom 20. Februar 2020 hat die EVG für ihre Mitglieder bei der Transdev Rheinland GmbH (RBE) ein umfassendes Gesamtpaket* bis Ende 2021 vereinbart:
In wenigen Tagen tritt die nächste Stufe der Entgelterhöhung bei der deutschen Bahn in Kraft: plus 2,6 %. Und damit zugleich das „erweiterte EVG-Wahlmodell“. Die Auswertung der Rückmeldungen der Beschäftigten zeigt: Unser Weg zu einer Individualisierung der Wahlmöglichkeiten ist absolut richtig.
Es war ein langer Weg bis zu einem erfolgreichen Tarifabschluss für den Busbereich. Wir haben viel erreicht. Allerdings müssen wir die beabsichtigte Regelung zur bAV aufschieben.
Auch für die Bus-Unternehmen geht es fair nach vorne! Im Rahmen der Tarifverhandlungen zum „Bündnis für unsere Bahn“ haben wir auch die Tarifrunde bei den Busgesellschaften abgeschlossen.