297 Suchergebnisse zu „Sperrliste“, #Sozialpolitik

300 Euro Energiepreispauschale für Rentner:innen kommt: Auszahlung bis 15. Dezember

300 Euro Energiepreispauschale für Rentner:innen kommt: Auszahlung bis 15. Dezember

Gute Nachrichten zum Jahresende: Dank des hartnäckigen Einsatzes der EVG erhalten Rentner:innen in den kommenden zwei Wochen eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Diese Einmalzahlung wird gesondert von der laufenden Rente ausgezahlt und soll automatisch - ohne Antragsstellung - bis zum 15. Dezember auf den Konten der Senior:innen eingehen.

AVDR: Wir werden den Druck hoch halten!

AVDR: Wir werden den Druck hoch halten!

Die EVG lässt nicht locker. Auch 32 Jahre nach der deutschen Einheit wollen wir endlich eine Lösung für das Problem der Altersversorgung Deutsche Reichsbahn (AVDR). EVG-Vize Martin Burkert besuchte am Montag gemeinsam mit einer Reihe ehrenamtlicher Kollegen den Vorsitzenden des Ausschusses für Arbeit und Soziales im Bundestag, Bernd Rützel. An dem Gespräch nahm auch die sächsische SPD-Abgeordnete Rasha Nasr teil.

EVG-Bundesvorstand fordert gerechte Beitragsfinanzierung

EVG-Bundesvorstand fordert gerechte Beitragsfinanzierung

Die derzeitige Beitragsfinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist sozial unausgewogen und unsolidarisch. Dies ist die Meinung des EVG-Bundesvorstandes. Vor diesem Hintergrund hat das höchste Gremium zwischen den Gewerkschaftstagen den Gesetzgeber aufgefordert, umgehend eine Regelung zur Wiederherstellung der hälftigen (paritätischen) Beitragsfinanzierung zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und den Arbeitgebern zu schaffen.

BFW-Ratgeber „Medizinische Vorsorge und Rehabilitation“ neu erschienen

BFW-Ratgeber „Medizinische Vorsorge und Rehabilitation“ neu erschienen

Der bewährte BFW-Ratgeber „Medizinische Vorsorge und Rehabilitation“ ist neu erschienen. Die Broschüre zeigt die Möglichkeiten zur Gewährung medizinischer Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen auf und gibt Hinweise zur stationären Heilbehandlung sowie der Anschlussheilbehandlung. Zahlreiche Kontaktdaten runden den Ratgeber ab, der sich an Arbeitnehmer und Beamte gleichermaßen richtet.