Steuerliche Anerkennung von Gewerkschaftsbeiträgen auch für Seniorinnen und Senioren
Auch bei Rentner*innen und Ruhestandsbeamt*innen können die EVG-Gewerkschaftsbeiträge steuerrechtlich als Werbungskosten berücksichtigt werden.
Auch bei Rentner*innen und Ruhestandsbeamt*innen können die EVG-Gewerkschaftsbeiträge steuerrechtlich als Werbungskosten berücksichtigt werden.
Am 15. November 2021 konstituierte sich der Landesverband Senioren NRW in Duisburg. Wolfgang Aßheuer (Bildmitte) wurde zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Wilma Willms-Sterzenbach zur stellvertretenden Vorsitzenden.
Mit Trauer und Bestürzung haben wir vernommen, dass unser Freund und Kollege Heinz Zielinski am 11. Dezember 2012 verstorben ist. Nach kurzer, aber schwerer Krankheit hat er den Kampf verloren.
Wir haben uns den Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP genau angesehen. Was ist gut, was ist schlecht an dem Werk, das für die kommenden vier Jahre die Basis für die Regierungspolitik sein soll?
Mehr als jede fünfte Person (22,4%) in Deutschland in der Altersgruppe über 80 Jahren ist von Armut betroffen.
SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP haben im Koalitionsvertrag vereinbart, das Rentenniveau zu stabilisieren und die gesetzliche Rente zu stärken. Das begrüßt die EVG. Eine geplante Maßnahme der neuen Ampelkoalition verkehrt diese Absicht allerdings ins Gegenteil: Der sogenannte Nachholfaktor soll bei der Rentenanpassung kurzfristig und schon vier Jahre früher als derzeit gesetzlich festgelegt wieder aktiviert werden.
Auf Basis einer Erhebung des Deutschen Alterssurveys (DEAS) wurde anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember untersucht, in welchem Umfang sich Menschen im Alter zwischen 46 und 90 Jahren ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen oder Organisationen engagieren. Die Ergebnisse wurden verglichen mit Befunden aus dem Jahr 2017.
Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung sind einige wichtige Punkte unserer seniorenpolitischen Forderungen enthalten - meist aber leider ohne konkrete Maßnahmen.
Zum 30. November hatte die EVG-Landesgeschäftsstelle Magdeburg zur konstituierenden Sitzung für den neuen Landesverband Senioren in die Hallenser EVG Geschäftsstelle geladen. Da der Sitzungsraum in der Geschäftsstelle aber bei der vorherrschenden epidemischen Lage zu klein ist, wurde nach alternativen Räumlichkeiten gesucht. Leider erfolglos, so dass die konstituierende Sitzung digital durchgeführt werden musste.
Gut, dass die EVG-Seniorinnen und -Senioren sich in der digitalen Welt inzwischen gut auskennen. Denn auch die November-Sitzung der Bundesseniorenleitung, ursprünglich in Hannover geplant und mit einem Besuch des Deutschen Seniorentages verknüpft, fiel der Pandemie zum Opfer und fand online statt.