
ZFG Personenfernverkehr: Rückzugsabteile sind wichtiger denn je!
Die Zentrale Fachgruppe Personenfernverkehr der EVG fordert den Arbeitgeber DB Fernverkehr AG auf, zusätzliche Rückzugsabteile für die Bordpersonale zu schaffen!
Die Zentrale Fachgruppe Personenfernverkehr der EVG fordert den Arbeitgeber DB Fernverkehr AG auf, zusätzliche Rückzugsabteile für die Bordpersonale zu schaffen!
Eine Arbeitnehmerüberlassung liegt vor, wenn z. B. Lokführer*innen von einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden. Die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers bleiben beim Verleiher. Somit beim Personaldienstleister.
„Wer ist mit meiner Leistung unterwegs und wer sitzt vorne auf der Lok?“ Diese Fragen stellen sich allzu oft Lokführer, wenn Sie in ihren Arbeitsbereich auf Kollegen treffen, die nicht zu ihrem Unternehmen gehören.
Das Berufsbild „Kundenbetreuer*in im Nahverkehr“ bei DB Regio muss weiterentwickelt werden. Die fortschreitende Digitalisierung und andere Entwicklungen verändern die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen.
Die EVG setzt sich für einen starken ÖPNV/SPNV ein. Die Systemrelevanz ist spätestens seit der Corona-Krise eindeutig. Für eine gute öffentliche Daseinsvorsorge müssen wir den ÖPNV/SPNV stärken - das gilt auch für die Beschäftigten.
34 Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträger haben in dieser Woche die Deutschlandtarifverbund-Gesellschaft gegründet. 2022 soll der Tarifverbund starten.
Viele Eisenbahnunternehmen betreiben keine gesamthafte und auf die Zukunft ausgerichtete Personalpolitik. Deswegen fehlt es überall an Lokführerinnen und Lokführern. Verlässlichkeit durch Sicherheit erfordert beste Ausbildung und abgestimmte Personalplanung.
Traumberuf muss wieder Traumberuf werden. Mit besten Arbeitsbedingungen und Zukunftsperspektiven. Doch da gehört mehr dazu, als nur schnell mal eine Kurzausbildung anzubieten und dann unternehmensbezogen einzusetzen.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert hat die Forderung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze nach einem klimafreundlichen Konjunkturprogramm für die Zeit nach Corona ausdrücklich begrüßt.
Ein guter Tag für die Beschäftigten von BR Regio NRW: Sie können weiterhin zwischen verschiedenen Arbeitszeitmodellen wählen. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat in erster Instanz eine Klage gegen die zugrunde liegende Betriebsvereinbarung in allen Punkten abgewiesen.