Bordservice: GBV zum MARS kündigen!
Die Beschäftigten im Bordservice wollen ein gerechtes und transparentes Mitarbeiteranreizsystem (MARS). Das heutige System aber hat viele Mängel:
Die Beschäftigten im Bordservice wollen ein gerechtes und transparentes Mitarbeiteranreizsystem (MARS). Das heutige System aber hat viele Mängel:
Was kann der Betriebsrat tun, wenn die Ausschreibung von Leistungen im SPNV geplant ist oder schon läuft? Antworten auf diese Frage zu finden, das ist das Ziel des Seminars der EVA Akademie: „Vergabe von Dienstleistungen im SPNV und die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats“. Das Seminar wird vom 31.05.2016 – 02.06.2016 in Fulda stattfinden.
Erfolg der EVG: Die Bundesregierung regelt die Arbeitszeit für selbstständige Lokführer. Sie sollen genau wie angestellte Lokführer behandelt werden. Das steht in der 11. Verordnung zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften. Der Bundesrat muss noch zustimmen. Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) schreibt künftig vor (in § 47, Abs. 6): Eisenbahnen müssen Regelungen über die Arbeitszeit und Ruhezeit aller betrieblich eingesetzten Personen aufstellen.
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen das eigene Nachtzugnetz grenzüberschreitend auszuweiten. ÖBB-Chef Kern rechnet mit einem Wachstum in diesem Segment von 4 Prozent und will 230 Millionen Euro in neue Züge investieren. Ein scharfer Kontrast zum Sparprogramm der Deutschen Bahn, die das Produkt Nachtzug aufgeben will. Die Allianz pro Schiene begrüßte die Ankündigung. „Der Nachtzug ist ein fester Teil der Eisenbahnkultur, dem viele Reisende sogar ein besonderes Flair zugestehen“, so Geschäftsführer Dirk Flege.
Wir DB-Lokführer in der EVG haben wieder einen eigenen Tarifvertrag - den Funktionsgruppenspezifischen Tarifvertrag 4 (FGrTV 4). Ein großer Erfolg der jüngsten Tarifrunde! Damit können wir unter das sichere Dach ALLER EVG-Tarifverträge wechseln und uns ihre Vorteile sichern.
Die Triebfahrzeugführerscheinverordung (TfV) ist ein europäisches Gesetz und seit einigen Jahren in Kraft. Es regelt die Voraussetzungen und Anforderungen zur Erlangung eines Eisenbahnfahrzeugführerscheins in den EU-Staaten.
Am Donnerstag hat die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) einen europaweiten Aktionstag für Zugbegleiter durchgeführt. Damit sollte auf die Bedeutung der Kolleginnen und Kollegen für die Eisenbahnsicherheit sowie für Komfort und Sicherheit der Fahrgäste hingewiesen werden. Gut ausgebildete Zugbegleiter spielen unter anderem eine Schlüsselrolle in Notfallsituationen, bieten den Fahrgästen zahlreiche Informationen und helfen Menschen mit Behinderungen. Mit dabei war auch die Betriebsgruppe Fernverkehr. Sie hat in Karlsruhe, Mannheim und Basel Weihnachtsmänner in die Fächer der Kolleginnen und Kollegen gelegt. Sie hatten die Aufschrift: Zugbegleiter und Zuggastronomen gehören in den Zug wie ich (der Weihnachtsmann) zu Weihnachten.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat sich kritisch zum neuen Nachtzugangebot von ÖBB und DB AG geäußert.
Seit Monaten fordert der Betriebsrat der DB Regio AG in Thüringen verlässliche Dienst- und Einsatzpläne. Damit die Beschäftigten ihre Freizeit und ihre Ruhetage planen können - mit mehr als nur ein paar Tagen Vorlauf.
Am Donnerstag führt die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) einen internationalen Aktionstag für Zugbegleiter durch. Damit soll auf die Bedeutung der Kolleginnen und Kollegen für die Eisenbahnsicherheit sowie für Komfort und Sicherheit der Fahrgäste hingewiesen werden.