
Selfie-Aktion im Frauenmonat März: Wofür kämpfst du?
Wir kämpfen für Gleichstellung, gleiche Bezahlung, Arbeitszeitsouveränität – jetzt! In der März-Ausgabe der imtakt haben wir dazu eine Selfie-Aktion gestartet.
Wir kämpfen für Gleichstellung, gleiche Bezahlung, Arbeitszeitsouveränität – jetzt! In der März-Ausgabe der imtakt haben wir dazu eine Selfie-Aktion gestartet.
2023 wird ein Jahr der entscheidenden verkehrspolitischen Weichenstellungen. In der Titelstrecke der imtakt Ausgabe 1 / 2023 zeigen wir auf, was die aktuell größten Baustellen sind, um die dringend notwendige sozialökologische Verkehrswende endlich einzuleiten.
Jetzt haben unsere Mitglieder das Wort. In der Dezember-Ausgabe der imtakt starten wir die große Mitgliederbefragung zur Tarifrunde 2023. Aber natürlich haben wir auch in dieser Ausgabe eine ganze Reihe weiterer spannender Themen parat.
Am Montag hat der neu gewählte Beschwerdeausschuss den Kollegen Heinrich Klumpe zu seinem Vorsitzenden und die Kollegin Ingrid Janek zu seiner Stellvertreterin gewählt. Dieser Ausschuss und die Revisionskommission bei den Zentralen (REKO Z) leisten eine enorm wichtige Arbeit für unsere Gewerkschaft. Beide Gremien wurden auf dem Gewerkschaftstag im Oktober neu gewählt.
Der 3. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG steht natürlich im Mittelpunkt der November-imtakt. Aber nicht nur. Wir haben auch eine Reihe anderer spannender Themen für euch.
Über 9.000 neue Mitglieder in diesem Jahr: Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und sind eine klare Aussage über die Gewerkschaftspolitik, die die Menschen wollen.
Deutschland geht in einen schwierigen Herbst und Winter: Erstmals müssen Bürger:innen fürchten, ihre Energierechnung nicht zahlen zu können. In unserer imtakt-Titelgeschichte fassen wir den aktuellen Stand der Rettungs- und Entlastungspakete zusammen.
Das Interesse an unserem Fotowettbewerb für den Bahnlandschaften-Kalender für das Jahr 2023 war wieder groß. Zahlreiche Einsendungen mit tollen Bahn-Landschafts-Motiven haben uns erreicht. Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen!
Solche Temperaturen werden immer häufiger in Deutschland. Für Eisenbahnerinnen und Eisenbahner bringt das weitere Belastungen mit sich, denn viele von ihnen müssen im Freien arbeiten. Damit und was Arbeitgeber dagegen tun können (bzw. müssen) befasst sich die Titelgeschichte der August-imtakt.
Wir gehen auf die Halbzeit zu: seit fast anderthalb Monaten ist das „9-Euro-Ticket“ in Kraft. Die Zwischenbilanz zur Mitte des Aktionszeitraums steht im Fokus der Juli-Ausgabe der imtakt.