
Personal: Wir brauchen mehr Lokführer!
Die EVG fordert ganz klar: Die großen Eisenbahnbetreiber müssen mehr Lokführer ausbilden und dauerhaft einstellen! Sonst kann der Betrieb bald nicht mehr aufrechterhalten werden.
Die EVG fordert ganz klar: Die großen Eisenbahnbetreiber müssen mehr Lokführer ausbilden und dauerhaft einstellen! Sonst kann der Betrieb bald nicht mehr aufrechterhalten werden.
Am Dienstag haben sich die zentrale Fachgruppe Werke in der EVG-Zentrale in Frankfurt/Main getroffen, um den Sachstand zur Werkestrategie der DG AB und das Ergebnis der Tarifverhandlungen zu erörtern.
Thomas Pfeifer ist neuer Vorsitzender der zentralen Fachgruppe NE-Bahnen. Er tritt die Nachfolge von Andreas Küper an. Stellvertretender Vorsitzender ist Torsten Leuschner.
Die Steuerungsgruppe der Zentralen Fachgruppe NE-Bahnen (zFG) ist am 20. April zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Die Steuerungsgruppe ist gebildet worden, um die Sitzungen der zFG vorzubereiten.
Die Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst lehnt prekäre Beschäftigung in Form von Leiharbeit und Werkverträgen entschieden ab. Auf ihrer Klausurtagung sagte ihr Sprecher Herbert Mahlberg: „Leiharbeit und Sicherheit vertragen sich nicht - Tätigkeiten im sicherheitsrelevanten Bereich der Eisenbahn müssen von geschulten und qualifizierten Eisenbahnern durchgeführt werden“. Eine schleichende Verschlechterung des Berufsbildes werde nicht zugelassen, der Gesetzgeber solle entsprechende Schutzgesetze erlassen, so Mahlberg weiter.
Am vergangenen Donnerstag trafen sich Mitglieder der zentralen Fachgruppe Vertrieb und der zentralen Berufsgruppe Reiseberater in Fulda. Neben dem Thema Tarifpolitik aus der Entgeltrunde 2014/2015 und den kommenden Verhandlungen zum Tarifvertrag 4.0 standen auch die Themen der Digitalisierung im Bahnkonzern und ihre Auswirkungen, aber auch der bevorstehende Konzernumbau auf der Tagesordnung.
Die zentrale Fachgruppe (ZFG) Lokfahrdienst in der EVG zeigt sich hoch zufrieden mit dem Ergebnis des Tarifabschlusses der Einkommensrunde DB AG. „Alle zentralen Forderungen, die wir erhoben haben, konnten in Verhandlungen umgesetzt werden", sagte Sprecher Herbert Mahlberg nach der Sitzung der zentralen Fachgruppe am Dienstag in Fulda.
Die Triebfahrzeugführerscheinverordung (TfV) ist ein europäisches Gesetz und seit einigen Jahren in Kraft. Es regelt die Voraussetzungen und Anforderungen zur Erlangung eines Eisenbahnfahrzeugführerscheins in den EU-Staaten.
Fahrplanänderungen wegen Baustellen und der damit verbundenen Prozesse dürfen nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden! Die Einsatzpläne über Ostern sollen aufgrund von Baumaßnahmen zum wiederholten Male geändert werden.
Lokführer aus allen Geschäftsfeldern und der ganzen Republik informierten sich vom 08.-11. März in Hammersbach über die aktuellen Themen ihres Berufsstandes und der EVG. Der Schwerpunkt war natürlich die derzeitige Tarifauseinandersetzung mit der DB. Die Referenten Frank Riegler, Dirk Richter und Helmut Diener konnten hier erschöpfend Auskunft geben.