Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz am 18. Mai
Am 18. Mai von 16-18 Uhr findet eine Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz statt. Wie sind die aktuellen Entwicklungen, Fragen & Antworten und wie geht’s mit dem Gesetz weiter?
Am 18. Mai von 16-18 Uhr findet eine Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz statt. Wie sind die aktuellen Entwicklungen, Fragen & Antworten und wie geht’s mit dem Gesetz weiter?
Vergeblich haben wir gehofft, dass die Corona-Pandemie bereits im Juni weitgehend abgeklungen ist. Nun sind wir leider doch gezwungen, unser Frauenfest und damit auch die Wahl der neuen Ortsfrauenleitung zu verschieben.
Auf Grund der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Senats von Berlin, stellen wir ab sofort den Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle ein.
Der Berliner Eisenbahnschaffner Samuel Finkels wurde am 14. September 1882 in Berlin geboren, er begann sein Berufsleben zunächst bei der Preußischen Staatsbahn, um dann 1920 von der Deutschen Reichsbahn übernommen zu werden. Er war Mitglied der jüdischen Gemeinde und wurde am 17. November 1940 im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet. Leider konnte zu seinen Todesumständen nichts genaues mehr ermittelt werden.
Nächster Termin: 13.08.2021 | 10 BIS 12 UHR. Kommt gern digital vorbei zu unserer Sprechstunde in der Caroline-Michaelis-Straße.
Am Samstag findet die nächste große Mietendemo statt. Der DGB ruft im Rahmen des Bündnisses Mietenstopp zur Teilnahme auf. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Café Einstein (Übergang zwischen Alexanderplatz und dem Alexa).
Die Berliner EVG hat sich am 27. August im Berliner Mauersegler im Prenzlauer Berg neu aufgestellt. Auf der Ortsdelegiertenversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Auf den Landesseiten Nordost der imtakt informieren wir über eure Arbeit und Aktivitäten in den Gremien, Betrieben und Dienststellen, den Personengruppen Frauen, Senioren und Jugend sowie über politische Themen usw. Sie sollen unser Gewerkschaftsleben in der EVG-Region Nordost abbilden.
Etwas überraschend hat Berlins bisherige Verkehrssenatorin Günther verkündet, dass sie in der kommenden Legislaturperiode nicht wieder für das Amt zur Verfügung stehen wird. Damit wird eine Neubesetzung fällig. Die EVG in der Hauptstadt sieht darin die Chance für einen echten Neustart in der Verkehrspolitik.
Die Hauptstadt-EVG lässt den Worten Taten folgen. Unsere Gewerkschaft will noch stärker in das politische Geschäft vordringen, ins Gespräch kommen und Rahmenbedingungen verbessern.