Auftaktveranstaltung zu den Betriebsratswahlen für BeamtInnen im Saarland
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zu den Betriebsratswahlen fand am 15. März 2018 die Infoveranstaltung für BeamteInnen in der Arbeitskammer des Saarlandes statt.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zu den Betriebsratswahlen fand am 15. März 2018 die Infoveranstaltung für BeamteInnen in der Arbeitskammer des Saarlandes statt.
Yvonne Peters, EVG-Kollegin und Mitarbeiterin in der Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA), ist erneut zur Vorsitzenden der HJAV im Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) gewählt worden. Die EVG gratuliert!
BEV lenkt gegenüber der EVG ein!
Rüdiger Rupp, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung der KVB, eröffnete die Vertreterversammlung der KVB am 26. September in Frankfurt.
Der Vorstand der KVB hat eine Anpassung des Tarifs der KVB zum 01.01.2019 beschlossen. Dabei erfolgt u. a. eine betragsgleiche Übernahme der Höchstbeträge gemäß der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) zu den beihilfefähigen Aufwendungen für Heilmittel (Tarifstelle 5).
Am 15. Oktober, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, findet in München eine Beamtenpolitische Fachkonferenz für zugewiesene Beamte/Innen der DB AG statt.
Im Zuge der Bahnreform wurde auch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) gegründet – bis heute Garant für das hohe Sicherheitsniveau im Schienenverkehr. Doch auch für das EBA ist in diesen 25 Jahren der Wandel ein steter Begleiter gewesen. Immer wieder musste sich die Behörde neu ausrichten, um sich dem technischen Fortschritt und neuen Aufgaben anzupassen.
Der Sprecher des BpA, Ralph Squire, konnte am 13. Juni 30 Teilnehmer*innen in der EVG-Zentrale in Frankfurt begrüßen. EVG Vorstandsmitglied Martin Burkert, Bereichsleiter Kristian Loroch und die Kollegen des Fachbereich Beamtenpolitik & Behörden standen als Referenten und Berichterstatter zur Verfügung.
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, dass die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) dazu tendiert, fast nur noch das bisher wahr-genommene Statusamt zur Grundlage von Beurteilungen und Auswahlentscheidungen zu machen.
Vor mehr als 10 Jahren wurde im DB-Konzern die Stelle einer Ombudsfrau eingerichtet. Die Deutsche Bahn war damit eines der ersten Unternehmen, das eine solche Stelle eingerichtet hat, die derzeit von Frau Silvia Müller erfolgreich ausgeführt wird.