42 Suchergebnisse zu „richtlinien“, #Auszubildende

Ausbildung in der Werkstatt des VDEF in Ingolstadt: Den sozialen Gedanken nicht außer Acht lassen!

Ausbildung in der Werkstatt des VDEF in Ingolstadt: Den sozialen Gedanken nicht außer Acht lassen!

Fast 30 Jahre ist es her, dass der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e. V. (VDEF) die Ausbildungswerkstatt der DB in Ingolstadt erwarb und somit vor der Schließung bewahrte. Das Ziel lautete damals wie heute: Möglichst vielen jungen Menschen, vor allem lernschwächeren und sozial benachteiligten, den Weg zu einem Berufsabschluss zu ermöglichen - aber auch Betriebe in der Berufsausbildung zu unterstützen, die allein eine komplette Berufsausbildung nicht leisten können.

Wir fordern: Mindestens 5.500 Azubis für 2024 bei der DB AG

Wir fordern: Mindestens 5.500 Azubis für 2024 bei der DB AG

5.500 Auszubildende für 2024 – das ist die Forderung an die die Deutsche Bahn AG. Damit soll an die über 5000 eingestellten Auszubildenden aus 2023 angeknüpft werden. Die DB muss auch 2024 ihren Teil zum Kampf gegen den Fachkräftemangel beitragen und Verantwortung übernehmen. Gute Ausbildung und gute Arbeit sichern die zukünftige Mobilität in Deutschland.

Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt: Preisverleihung in Berlin

Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt: Preisverleihung in Berlin

Bereits zum 23. Mal hat am Montag in Berlin die Preisverleihung „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt" stattgefunden. Seit dem Jahr 2000 haben sich über 13.000 DB-Auszubildende im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam für ein tolerantes und respektvolles Miteinander" engagiert. Ihr Ziel ist es, sich in kreativen Projekten klar gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung zu positionieren.