
Motivation im November oder der „Der Nudelturm von Fulda“
Draußen war es trübe, nass und kalt, eben typisch November. Drinnen herrschte jedoch gute Stimmung und es wurde viel gelacht beim Seminar zum Thema Motivation neuer Kolleginnen.
Draußen war es trübe, nass und kalt, eben typisch November. Drinnen herrschte jedoch gute Stimmung und es wurde viel gelacht beim Seminar zum Thema Motivation neuer Kolleginnen.
Ende September fand der erste Termin der EVG-Frauen Stuttgart nach den Sommerferien statt. Geplant war eine kleine Wanderung durch die Weinberge rund um das Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart bis hin zum Burgholzhofturm mit Endstation im Restaurant „Distelfarm”. Von der Terrasse aus gab es einen traumhaften spätsommerlichen Sonnenuntergang bei gutem Essen und kühlen Getränken.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich viele Millionen Menschen ehrenamtlich. In ihrer freien Zeit leiten sie z.B. Vereine oder unterrichten Jugendliche. Sie kümmern sich um Schwächere und sind da, wenn Hilfe benötigt wird.
Deutschland ist die stärkste europäische Wirtschaftsnation. In Sachen Lohngerechtigkeit belegen wir jedoch immer noch einen der hinteren Plätze! Dies zu ändern hatten sich Union und SPD in ihrer Koalitionsvereinbarung fest vorgenommen. Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig (SPD) legte im Frühjahr den Entwurf für ein sogenanntes Lohngerechtigkeitsgesetz vor. Kaum vorgelegt, streiten die Koalitionspartner - das Bundeskanzleramt stoppte gar zunächst das Vorhaben, legte das Gesetzgebungsverfahren auf Eis.
Die EVG hat die verbesserte finanzielle Förderung von Alleinerziehenden begrüßt. Der Bundesrat war dem Vorschlag des Bundestages gefolgt und hatte in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem Gesetz zur Verbesserung von Familienleistungen zugestimmt.
Der Belgier Frank Moreels ist neuer Präsident der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF. Er wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit in das Amt gewählt.
Mit einer Vielzahl von Aktionen haben EVG-Kolleginnen und –Kollegen am Donnerstag bundesweit den Internationalen Frauentage begangen.
Am 18. März ist Equal Pay Day, der Tag bis zu dem Frauen statistisch unbezahlt bleiben, da sie im Schnitt 21 Prozent weniger verdienen. Wir finden: gleiche Arbeit muss endlich gleich bezahlt werden.
Frauen der EVG aus den alten und neuen Bundesländern waren in diesem Jahr zum alljährlichen Erfahrungsaustausch in Karlsruhe, um gemeinsam über die Bereiche Arbeit und Politik, insbesondere bei unserer Eisenbahn, zu diskutieren.
Bereits zum zweiten Mal kamen Vertreterinnen der Landesverbände Frauen in Fulda zum Funktionärinnen-Seminar zusammen. Mit diesen Seminaren hat die EVG ein neues Format entwickelt. Ziel war es, dass Funktionärinnen sich vernetzen und sich mit zukünftigen Herausforderungen der gewerkschaftlichen Frauenarbeit befassen.