
OV Rhein-Neckar: Weihnachtspost der Ortsfrauenleitung Mannheim
Die Ortsfrauenleitung Mannheim hat sich vor Weihnachten getroffen und für alle Kolleginnen der OV Rhein-Neckar eine kleine Überraschung gepackt.
Die Ortsfrauenleitung Mannheim hat sich vor Weihnachten getroffen und für alle Kolleginnen der OV Rhein-Neckar eine kleine Überraschung gepackt.
„Es ist unsere Pflicht und Aufgabe, in dieser Zeit den Kontakt zu unseren Mitgliedern zu halten und sie auch ein Stück weit zu stärken und zu unterstützen“, sagte sich der Vorstand der Ortsfrauenleitung Osnabrück. Das ist in diesen Zeiten aber ist gar nicht so einfach: Kreativität ist gefragt, um die Motivation hoch zu halten.
Im Land Baden-Württemberg stehen im März 2021 die Landtagswahlen an. Als Landesverband Frauen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sorgen wir uns um die Zukunft der Kolleginnen und Kollegen, sowohl im Personen- als auch im gesamten Schienenverkehr; daher bitten wir um Ihre Aufmerksamkeit.
Im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnungen will der Bund das Kinderkrankengeld 2021 für zehn zusätzliche Tage pro Elternteil (20 für Alleinerziehende/Ein-Eltern-Familien) gewähren. „Dieses Vorhaben ist als eine ergänzende Maßnahme in der aktuellen Situation zu begrüßen“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Die Kampagne „One Billion Rising“ ruft alljährlich am 14. Februar zu Aktionen und Demonstrationen für Frauenrechte und gegen sexistische Gewalt auf. Dieses Jahr findet der Tag unter den besonderen Pandemie-Bedingungen statt.
Die Kolleginnen bei der DB Zeitarbeit sind der Betriebsgruppe immer wichtig – und der Internationale Frauentag ist daher Anlass, für eine Wertschätzung der besonderen Art. In diesem Jahr überraschte die Betriebsgruppe die Kolleginnen mit „Wildblumen aus der Dose“. Bei guter Pflege werden sie lange Freude daran haben. Die Überraschung ist gelungen - das zeigen die vielen positiven Rückmeldungen.
Am 08. März (Internationaler Frauentag) fanden sich viele Kolleginnen zusammen, um gemeinsam „live“ an einem Quiz zur Geschichte der Frauenbewegung teilzunehmen.
Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je! Der Aktionstag blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist in Berlin mittlerweile auch gesetzlicher Feiertag. Er wird begangen, um für die Gleichberechtigung der Frauen, gegen ihre Diskriminierung in jeglicher Hinsicht und für bessere und faire Arbeitsbedingungen einzustehen. Auch die EVG und ihre Mitglieder sind jedes Jahr dabei.
Der heutige Equal Pay Day markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen rechnerisch „umsonst“, während Männer schon seit dem 01. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
Die EVG hat die Erweiterung des sogenannten „Corona-Kinderkrankengeld“ begrüßt. Am Donnerstag hat der Bundesrat einen entsprechenden Beschluss gefasst. „Wir begrüßen diese zusätzlichen Tage Kinderkrankengeld zur Entlastung der Eltern“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.