
Senior:innentag in Bad Kreuznach
Die Seniorengruppe Nahe-Hunsrück veranstaltete am 13. August in Bad Kreuznach einen Senior:innentag. Es gab umfangreiche Informationen aus dem Bereich der Sozialpolitik.
Die Seniorengruppe Nahe-Hunsrück veranstaltete am 13. August in Bad Kreuznach einen Senior:innentag. Es gab umfangreiche Informationen aus dem Bereich der Sozialpolitik.
Gemeinsam mit der Stiftungsfamilie besichtigte die Seniorengruppe Nahe-Hunsrück das historische Kupferbergwerk in Fischbach.
Die EVG Senior:innen erhöhen den Druck auf den neuen KVB-Dienstleister. Onlineanträge und schlechte Erreichbarkeit schaffen hohe Hürden für ältere Kolleg:innen.
Acht Teilnehmende der Fortbildung „Digitale Teilhabe“ der EVA-Akademie besuchten Mitte Januar ein zukünftiges Veranstaltungs- und Begegnungszentrum am Eichenzeller Bahnhof. Dort wollten sie sich vor Ort über den Stand des Digitalisierungsprojekts „Smart City Eichenzell“ informieren.
Die Deutsche Bahn wollte den Vertrieb von Fahrvergünstigungen am Automaten einstellen und die Tickets dafür nur noch digital über MobiDig anbieten. Die Senior:innen der EVG reagierten gemeinsam mit dem Konzernbetriebsrat sofort: Die Bundesseniorenleitung versendete umgehend einen Protestbrief.
Moby Dick oder MobiDig - nicht nur diese Frage wurde Mitte März in der Geschäftsstelle in Hamburg geklärt. Da immer mehr Automaten abgebaut werden und es immer schwieriger wird, vergünstigte Fahrkarten zu bekommen, bot der LV Senioren in Hamburg ein Seminar zum Thema MobDig App an.
Die Geschäftsführende Bundesseniorenleitung ist am Montag und Dienstag zu einer Klausurtagung in Fulda zusammengekommen. Neben den speziell für Senioren wichtigen Änderungen in der Gesundheits- und Rentenpolitik, spielte die Vorbereitung der Seniorentage im laufenden Jahr eine große Rolle.
Die Digitalisierung verändert unser Leben - in der Arbeitswelt wie auch im Privaten. Schon ist von der vierten industriellen Revolution die Rede. Auch die EVG-Seniorinnen und -Senioren befassen sich mit diesem Thema. Auf der Frühjahrstagung der Bundesseniorenleitung in Fulda gab es dazu eine lebhafte Diskussion. Die EVG wird sich mit dieser Thematik unter dem Stichwort „Arbeit 4.0“ befassen. Aber auch wer nicht mehr im Berufsleben steht, ist von der Digitalisierung betroffen.
Im Rahmen der Infotage der Seniorengruppe Ulm wurde die neue Werkstatt für die Instandhaltung für Eisenbahnfahrzeuge „ FIBA“ in Ulm besucht. Unter Führung von Hans-Dieter Vetter, Vorsitzender der Ortsseniorenleitung, wollten sie sich selbst ein Bild machen, wie heute Wartung, Instandhaltung und Reinigung der Fahrzeuge bei der DB Regio, in Baden-Württembergs größter und modernster Werkstatt durchgeführt wird.
Am Freitag hat der Seniorenkreis Lebach/Schmelz/Eppelborn sein Zusammentreffen durchgeführt. Als Gäste konnte der neue Sprecher Dieter Kuhmann den Vorsitzenden des Ortsverbandes Saarland, Ralf Damde und den Vorsitzenden der Ortsseniorenleitung Saarland, Karlheinz Schindler, begrüßen.