
Erster Lokführer-Infotag in Erkner
Zum Thema „Zukunft der Gewerkschaften" trafen sich am Dienstag rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus dem Lokfahrdienst zu einem ersten Meinungsaustausch in Erkner bei Berlin.
Zum Thema „Zukunft der Gewerkschaften" trafen sich am Dienstag rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus dem Lokfahrdienst zu einem ersten Meinungsaustausch in Erkner bei Berlin.
Ein ungewöhnlicher Anblick erwartete die Mitglieder des DB-Aufsichtsrates am Mittwochmorgen vor dem Bahn-Tower in Berlin.
Die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hält aktuelle Pläne des Senats zur Zukunft der S-Bahn für „nicht sinnvoll“. Es drohe ein „gehöriges Durcheinander mit viel zu vielen Schnittstellen“, warnte der Berliner Landesvorsitzende der EVG, Meinhard Lanz.
Die Vorbereitungen zur Tarifrunde 2018 bei der DB AG laufen. Ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen aus den Regionen Süd-Ost und Nord-Ost fanden sich jetzt in Fulda zu einem Seminar zusammen, um die nächsten Aktionen zu planen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte im Verkehrsbereich zu guten und sicheren Bedingungen ihrer Arbeit nachgehen können.
Hol Dir brandheiße Infos – aus erster Hand, unmittelbar nach den Verhandlungen bei der Deutschen Bahn. Komm zur Videokonferenz – am 11. Oktober um 17 Uhr in der Geschäftsstelle Berlin, Reinhardtstraße 23, 10117 Berlin.
„Agilität ist in aller Munde. Auch bei der DB AG, z.B. bei DB Systel. Weitere Unternehmen werden folgen. Aber was ist genau gemeint? Häufig ist, von einer spezifischen agilen Methode die Rede, nämlich von „Scrum“.
Nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden haben sich die Beschäftigten des Standortes Berlin am Dienstag an einem Warnstreik beteiligt. Aufgerufen dazu hatte die EVG.
Über 240.000 Menschen machten sich am Sonnabend auf dem Weg nach Berlin. Das Ziel: Flagge zeigen für eine unteilbare Gesellschaft. Ohne Rassismus, ohne Diskriminierung.
Hol Dir brandheiße Infos – aus erster Hand, gleich nach den Verhandlungen mit der Deutschen Bahn.