1061 Suchergebnisse zu „Berlin“

EVG fordert weiterhin Wachstumskonzept bei DB Cargo - Maßnahmenpaket wird nicht umgesetzt

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat den Vorstand von DB Cargo aufgefordert, umgehend einen Richtungswechsel in der Unternehmensstrategie vorzunehmen. „Ein Umsteuern ist dringend erforderlich, mit dem derzeit vorliegenden Vorstandprojekt ‘Zukunft Bahn‘ droht DB Cargo endgültig gegen den Prellbock zu fahren“, machte der EVG-Vorsitzende deutlich.

„Europa muss liefern!"

Auf nach Brüssel! Die belgische Hauptstadt ist das Ziel von zwölf jungen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern aus Polen, Russland und Schweden. Auf dem Weg zur ETF-Demonstration am Mittwoch haben sie in Berlin Station gemacht - und sich mit Vertreter*innen der EVG und des Europäischen Betriebsrats der Deutschen Bahn getroffen.

Landesverbandsvorstand NRW: Klausurtagung in Davensberg

Landesverbandsvorstand NRW: Klausurtagung in Davensberg

Landesverbandsvorsitzender Hermann-Josef Müller konnte im Rahmen der Klausurtagung den Bereichsleitern Region West, Frank Hauenstein sowie den Bereichsleiter des Vorstandsbereichs Martin Burkert, Willi Becker, begrüßen. Neben den EVG-Gewerkschaftssekretären und Geschäftsstellenleitern waren die Vertreter der Sozialpartner (Stiftungsfamilie BSW&EWH, Sparda-Bank West, DEVK und BAHN-BKK) der Einladung des Landesverbandsvorstandes nach Davensberg gefolgt.

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“*

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“*

Das Projekt „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt" hat in diesem Jahr eine besonders inspirierende Idee hervorgebracht: Die Auszubildenden aus dem 1. Ausbildungsjahr des FZI-Werks Dessau haben beschlossen, einen Motorik-ICE für den heilpädagogischen integrativen Kindergarten „Wirbelwind" in Dessau zu bauen.

„Die Schiene kann mehr!“

„Die Schiene kann mehr!“

Es ist das Thema der Stunde: das Klimaschutzpaket der Bundesregierung - auch beim schon traditionellen Hausfest der EVG in Berlin. Auch diesmal kamen wieder rund 200 Vertreter*innen aus der Politik und der Bahnbranche, aus Gewerkschaften und ihren Sozialpartnern und aus der Presse in die Berliner Reinhardtstraße, um miteinander ins Gespräch zu kommen.