Kein erster Mai, so wie wir ihn kennen - DGB sagt Mai-Kundgebungen ab
"Historisch einmalig" - der Deutsche Gewerkschaftsbund sagt alle Mai-Kundgebungen in diesem Jahr ab. Notwendig geworden war diese drastische Maßnahme angesichts der Corona-Krise.
"Historisch einmalig" - der Deutsche Gewerkschaftsbund sagt alle Mai-Kundgebungen in diesem Jahr ab. Notwendig geworden war diese drastische Maßnahme angesichts der Corona-Krise.
Die Kampagne „fair nach vorne“ bildet den Schwerpunkt der Oktober-Ausgabe der imtakt. Wir ziehen Zwischenbilanz: Wo stehen wir in der Kampagne und wie geht sie weiter?
Ende Juli fand in Stuttgart der Christopher Street Day statt. Rund 40 000 Teilnehmer:innen, unter anderem aus den Betrieben der Deutschen Bahn und von den privaten Nebenbahnen, beteiligten sich.
Heute jährt sich zum 85. Mal der Todestag von Lilo Herrmann, der ersten Frau, die unter dem Nazi-Regime als Widerstandskämpferin zum Tode verurteilt und unter dem Fallbeil hingerichtet wurde. Zusammen mit Mitstreiter:innen hatte die Studentin der TH Stuttgart Informationen über die von den Nationalsozialisten geplante Aufrüstung gesammelt, die im Ausland veröffentlicht werden sollte.
Am Montag hat in Erfurt-Daberstedt der Jahresempfang 2015 des EVG-Landesverbandes Thüringen stattgefunden. An die 100 Leute konnten begrüßt werden, darunter viele Gäste aus Politik und von Bahnunternehmen, wie z.B. die für Verkehr zuständige Landesministerin Birgit Keller, der DB-Konzernbevollmächtigten Volker Hädrich, der Geschäftsführer von Erfurter Bahn und Südthüringenbahn Michael Hecht und sein Kollege von Abellio Rail Mitteldeutschland, Dirk Ballerstein.
„Feuer frei und Grill an“ hieß es am 07.07.16 ab 11:30 Uhr im ICE Werk München. Die EVG Betriebsgruppe Fernverkehr München hatte ein großes Infogrillen für alle Kolleginnen und Kollegen organisiert.
Kurz bevor die Sommertour des EVG Vorstandes am 17.-18. Juli nach Köln führt, fand die 12. Sitzung des Landesverbandes NRW in Düsseldorf statt. Traditionell wird in den Sitzungen aus der letzten Bundesvorstandssitzung berichtet. Hier stand zuletzt die Nominierung für die anlässlich des außerordentlichen Gewerkschaftstages anstehenden Nachwahlen für den Geschäftsführenden Vorstand an.
Mehrfach musste es verschoben werden, doch Ende Mai fand endlich das Frauenseminar der OV Rhein-Neckar in Steinbach statt. Unter dem Titel „Die Zukunft der gewerkschaftlichen Frauenarbeit“ wurde das Seminar von Ortsfrauenleiterin Nicole Scholz organisiert.
Die Weiterbeschäftigung der Beamtinnen und Beamten in privatisierten Unternehmen wird seit längerer Zeit praktiziert.
Die Dienst- und Versorgungsbezüge sollen nach dem Gesetzentwurf des Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 2018 - 2019 – 2020 zum 1. April 2019 sowie zum 1. März 2020 angehoben werden.