„Keine weißen Flecken“: EVG will tariflosen Zustand bei DB Connect beenden
Die EVG fordert einen Tarifvertrag bei der DB-Tochtergesellschaft DB Connect.
Die EVG fordert einen Tarifvertrag bei der DB-Tochtergesellschaft DB Connect.
Die EVG wird am 20. Mai in Berlin für „mehr Bahn für die Menschen“ demonstrieren. Wie wichtig das ist, zeigt die Resonanz auf unseren Aufruf, „Bahnretter*in“ zu werden. Das Thema steht im Mittelpunkt der Mai-Ausgabe der imtakt.
Die EVG hat viele gute Argumente in den laufenden Betriebsratswahlen. Das wichtigste sind aber unsere Kandidatinnen und Kandidaten. Ihnen ist die Titelstrecke der Mai-Ausgabe der imtakt gewidmet.
Die EVG hat auf ihrem Gewerkschaftstag in Berlin mit einer spektakulären Aktion die Bedeutung des Branchentarifvertrag SPNV+ für die Beschäftigten unterstrichen.
In die Debatte um die Besteuerung von Kerosin kommt Bewegung. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will Medienberichten zufolge dem Klimakabinett ein umfassendes Klimapaket vorlegen. Darin enthalten ist auch die Verteuerung des Flugverkehrs. Damit kommt sie einer Forderung der EVG nach.
Der Bundesvorstand der EVG folgt der Einschätzung der Zentralen Tarifkommission und erklärt die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert. Der EVG-Bundesvorstand stimmte als höchstes Gremium nach dem Gewerkschaftstag am Donnerstag in Berlin einstimmig für Urabstimmung.
Extremhitze, Wasserknappheit, Waldbrände – die Klimaveränderungen waren in diesem Sommer so deutlich zu spüren, wie lange nicht. Genug Anlass, erneut ein Umdenken in der Klimapolitik einzufordern, um unsere Erde und uns als ihre Gäste zu schützen.
Nach vielen Jahren Pause hat der Ortsverband Magdeburg sein Sommer- und Familienfest neu aufgelegt – und das mit Erfolg! Rund 80 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung ins Familienhaus und verbrachten trotz wechselhaften Wetters einen lebendigen Nachmittag.
„Bildung ist nicht auf die Schule begrenzt. Sie geht unerbittlich weiter bis ans Lebensende.“ Dieses Zitat von Peter Ustinov motiviert uns Sachsen-Anhalter jede Gelegenheit zur Weiterbildung zu nutzen, damit wir auch weiterhin Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben und uns aktiv einbringen können.
Am vergangenen Donnerstag schauten viele Mitglieder der EVG gespannt nach Berlin. Auf die Verhandlungen zwischen der EVG und der DB AG. Auf das groß angekündigte „Entweder ... - oder…“. Wenn die Verhandlungen scheitern, ist ein Arbeitskampf unausweichlich”, das war der Tenor. Als dann am Freitagmorgen die Meldung kam, dass die Verhandlungen auf den nächsten Mittwoch vertagt werden, waren viele Mitglieder möglicherweise enttäuscht. "Verarsche”, “Wortbruch”, waren da nur einige der vielen Worte, die fielen.