Die EVG hat die geplante Verdoppelung der finanziellen Förderung für den sozialen Wohnungsbau durch die Bundesregierung begrüßt. Nach einer Entscheidung von Ende letzter Woche soll die Erhöhung auf über eine Milliarde Euro noch in die laufenden Beratungen des Bundestages über den Etat 2016 eingebracht werden. Gleichzeitung soll für die Mittel - die der Bund an die Länder zahlt - eine Zweckbindung wiedereingeführt werden.
Die Frage, ob die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ihre Mitglieder in der aktuellen Tarifauseinandersetzung mit der DB AG zu Streiks aufrufen wird, entscheidet sich am nächsten Donnerstag. "Heute haben wir dem Arbeitgeber die Konsequenzen aufgezeigt, wenn das vorliegende Angebot nicht nachgebessert wird", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. „Die Talfahrt beim Rentenniveau muss gestoppt werden“, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann am Dienstag in Berlin.
Mit einem Infostand hat die EVG Betriebsgruppe bei der DB Systel über den Tarifabschluss informiert.
In den vergangenen fünf Jahren hat sich das Bild von Familien und Frauen in unserer Gesellschaft rasant geändert.
Der Gesamtbetriebsrat der DB Regio AG soll beim Arbeitgeber Zeiten für die Synchronisation des Tablets beantragen. Dazu hat ihn die zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst der EVG aufgefordert.
Ein gemeinschaftliches soziales Engagement ist wichtiger denn je. Dies bewiesen bei der symbolischen Scheckübergabe am 18. Januar an die 2. Vorsitzende der Hammer Tafel e.V., Silvia Kraft, die Vertreter der Ausbildungswerkstatt Hamm von DB Training und ein Kollege des EVG-Ortsverbandes Hamm-Bielefeld.
Du arbeitest in der Aus- und Weiterbildung und möchtest deine Seminare und Kurse ansprechender, interessanter oder partizipativer gestalten? Dann hat unsere EVA Akademie mit ihren Online-Tutorials genau das richtige Angebot für dich.
Die EVG übt scharfe Kritik am Vorgehen der Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther im Hinblick auf die Ausschreibung der S-Bahn Berlin. „Wir können die prognostizierten Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich in keiner Weise nachvollziehen und halten die Darstellung für unseriös“, machte Robert Seifert, Vorsitzender der EVG-Betriebsgruppe der S-Bahn deutlich.