Endlich wieder live – Sitzung der Bundesfrauenleitung
Zum ersten Mal seit der Sitzung der Geschäftsführenden Bundesfrauenleitung im Februar 2020 kam die Bundesfrauenleitung Anfang Oktober wieder in Fulda zur Hybridsitzung zusammen.
Zum ersten Mal seit der Sitzung der Geschäftsführenden Bundesfrauenleitung im Februar 2020 kam die Bundesfrauenleitung Anfang Oktober wieder in Fulda zur Hybridsitzung zusammen.
Mit einem milliardenschweren Investitionsprogramm will die Deutsche Bahn ihr gesamtes Streckennetz für die Zukunft rüsten. Dabei werden in den nächsten 15 Jahren rund 33.000 Kilometer Schiene digitalisiert, so Bahnchef Richard Lutz. Der Konzern plant, dadurch mehr Züge einsetzen und das Netz bis zu 20 Prozent mehr auslasten zu können.
Auf dem BG Netz PD Stuttgart Seminar in Hammersbach gab es viele Themen zu klären, darunter die Frage: Sind Gewerkschaften noch zeitgemäß? Außerdem beschäftigten die Nachwuchssorgen sowie generell die Personalsorgen die Teilnehmer*innen des Seminars.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten zahlreiche Menschen am 1. Mai am Rheinufer in Düsseldorf den Tag der Arbeit. Neben der traditionellen Kundgebung und der Demonstration gab es an diesem Tag auch viel Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und Austausch.
Im Bereich der Familienpolitik treten 2022 einige Anpassungen in Kraft. Wir haben einen Blick darauf geworfen und die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Am Mittwoch waren wir am Hauptbahnhof in Halle und haben Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern gezeigt, dass eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft nicht nur sinnvoll, sondern auch eine coole Sache ist.
Am 22. November verstarb unser geschätzter ehemaliger Vorstandskollege Rolf Rademacher im Alter von 84 Jahren. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen treuen Weggefährten, sondern auch einen Menschen, der sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Engagement für unseren Ortsverband Ruhr-Niederrhein eingesetzt hat.
Immer wieder kommt es zu Problemen bei der Freistellung für Arzttermine. Oft vertritt der Arbeitgeber die Auffassung: die müssen in der Freizeit wahrgenommen werden. Das ist grundsätzlich richtig. Geht aber nicht immer.