1365 Suchergebnisse zu „Wo gilt meine fahrvergünstigunh“

Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr ist ein erster richtiger Schritt – weitere müssen folgen

Eine gute Idee des Bundesverkehrsministers: Die Mehrwertsteuer auf Fernverkehrstickets soll auf den ermäßigten Satz abgesenkt werden. Bahnfahren würde dadurch billiger. Die EVG begrüßt das als einen wichtigen ersten Schritt, um die Wettbewerbsbedingungen der Schiene zu verbessern. Damit wird eine unserer langjährigen Forderungen umgesetzt. Weitere Schritte müssen aber folgen.

EVG-Sommer-Tour durch TEG- Betriebe

EVG-Sommer-Tour durch TEG- Betriebe

Die Geschäftsstellen Stuttgart und Ulm waren zusammen mit den Ehrenamtlichen Kolleg:innen der Betriebsgruppenvorstände auf Tour. Diese startete am 11.07. um 21:00 Uhr in der Nachtschicht der S-Bahn Stuttgart im Werk Plochingen, am 15.07. ging es zu DB Regio Ulm „am Wall“ in die Werkstatt.

„Ihr tragt eine Idee in Euch, die die Kolleg:innen begeistert!"

„Ihr tragt eine Idee in Euch, die die Kolleg:innen begeistert!"

Fast 14.300 neue Kolleg:innen sind im vorigen Jahr Mitglied der EVG geworden. Eine solche beeindruckende Zahl ergibt sich nicht von alleine. Dahinter steht das Engagement von vielen EVG-Kolleg:innen, die jeden Tag aktiv neue Mitglieder für unsere Gewerkschaft gewinnen. Rund 50 von ihnen kamen Mitte Juni zum Bundeswerber:innen-Tag in Neuhof bei Fulda zusammen.

Konstituierung des HPR der BAHN-BKK

Konstituierung des HPR der BAHN-BKK

Am Montag hat sich der neu gewählte Hauptpersonalrat beim Vorstand der BAHN-BKK (HPR der BAHN-BKK) konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Jan Urban und zu seiner Stellvertreterin Kerstin Prentl gewählt. Den erweiterten Vorstand bilden Heike Dreihardt und Manfred Ochel. Udo Fehre, Pauline Röttger und Erich Gottelt vervollständigen die Stellvertreterfunktionen durch die einstimmig gefassten Beschlüsse. Bevollmächtigter der Geschäftsführung und Schriftführer ist Neithard von Böhlen.

EVG fordert: Geschäftsfelder der Bahn erhalten!

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat im Hinblick auf die geplanten Veränderungen bei der DB AG, die Haltung der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat deutlich gemacht. "Die heutigen Geschäftsfelder der DB AG sind prägend für das Unternehmen und müssen deshalb für die Zukunft dauerhaft innerhalb des Konzerns gesichert werden", forderte Kirchner. "Hier geht es auch um Menschen und Arbeitsplätze," stellte er klar. Nach Maßgabe der EVG dürften keine Geschäftsteile des Konzerns aufgegeben oder verkauft werden.

Corona-Sonderregelungen in der Pflege und für Eltern verlängert

„Die Akuthilfen im Bereich Pflege wurden verlängert. Das ist gut, weil pflegende Angehörige dadurch länger Unterstützung und damit mehr Planungssicherheit erhalten. Gerade sie stehen in Corona-Zeiten unter einer großen Belastung und vor besonderen Herausforderungen“, so Martin Burkert. „Leider wurden die Sonderregelungen auf ein starres Enddatum begrenzt und nicht auf das Ende der epidemischen Lage.“