1061 Suchergebnisse zu „Berlin“

Was 2016 wichtig wird

Was 2016 wichtig wird

Auch 2016 wird wieder ein spannendes Jahr, das ist bereits jetzt absehbar: mit einer Reihe interessanter politischer und gewerkschaftspolitischer Termine. Evg-online.org wagt einen Blick in die nächste Zukunft. Fünf Landtagswahlen stehen im kommenden Jahr auf dem Programm, drei davon am selben Tag: Am 13. März werden die Landtage in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt und in Rheinland-Pfalz gewählt. Dabei dürfte die Wahl in Baden-Württemberg die spannendste sein. Die erste grün-rote Koalition stellt sich erstmals zur Wiederwahl. Im September wählen dann noch Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Bei allen fünf Landtagswahlen wird die spannende Frage sein, wie die Bürger auf die politischen Themen des Jahres 2015: die Flüchtlingssituation und die Terrorgefahr, reagieren.

BG Harzer Schmalspurbahnen: Erfolgreiche Selfie-Aktion für Organspenden

BG Harzer Schmalspurbahnen: Erfolgreiche Selfie-Aktion für Organspenden

Seit langem engagiert sich die EVG-Betriebsgruppe der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) für Organspenden. Im Mai hatte sie über die imtakt zu einer Selfie-Aktion für mehr Organspenden aufgerufen. Jetzt wurden die Gewinner gekürt. Wer teilnehmen wollte, sollte sich selbst mit einem Organspende-Ausweis fotografieren. Die Auslosung der Gewinner fand stilecht am „Hauptbahnhof“ Wernigerode Westerntor statt. EVG-Kollegin Cornelia Fehse spielte die Glücksfee. Unser Foto zeigt sie mit den BG-Kollegen Hans-Werner Pape (links) und Michael Kröber.

Imtakt im Mai: NawuTV und „sicher unterwegs“

Imtakt im Mai: NawuTV und „sicher unterwegs“

Die EVG ist die richtige Gewerkschaft für Auszubildende und Dual Studierende. Mit dem Nachwuchskräftetarifvertrag (NawuTV) - aber nicht nur mit ihm - haben wir ein tolles und umfangreiches Leistungspaket für junge Beschäftigte geschnürt. Darum dreht sich die Titelgeschichte der Mai-imtakt.

Besoldungs- und Versorgungsanpassungen 2016 und 2017

Nach einem Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) sollen die Besoldung und Versorgung an die Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse angepasst werden. Der Entwurf sieht vor, die Besoldungs- und Versorgungsbezüge unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes vom 29. April 2016 anzupassen.