Jahresausflug der EVG-Frauen Stuttgart nach Esslingen am Neckar
Die Ortsfrauenleitung Stuttgart hatte Ende Juli bei schönstem Sommerwetter zu einem Jahresausflug nach Esslingen am Neckar mit einer Altstadtführung eingeladen.
Die Ortsfrauenleitung Stuttgart hatte Ende Juli bei schönstem Sommerwetter zu einem Jahresausflug nach Esslingen am Neckar mit einer Altstadtführung eingeladen.
Die schlimmen Ausschreitungen in der Silvesternacht waren auch Hauptthema des Treffens der Regierenden Bürgermeisterin mit dem DGB und den Einzelgewerkschaften am 06. Januar in Berlin. Unisono verurteilten die Gewerkschafter die brutalen Übergriffe auf Einsatzkräfte.
Die EVG-Jugend Rheinland-Pfalz hatte dieses Jahr die Möglichkeit, eine Seminarwoche im EVG-Bildungshaus in Südfrankreich zu verbringen. Die Tagungsstätte steht seit 66 Jahren Mitgliedern der EVG sowohl als Weiterbildungsort als auch als Urlaubsmöglichkeit zur Verfügung und überzeugt mit ihrer traumhaften Lage direkt an der Côte d’Azur, in Nachbarschaft von Monaco und Nizza.
Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns“ haben sich am 1. Mai rund 310.000 Menschen an insgesamt 420 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beteiligt - auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen war die Beteiligung stark und sichtbar.
Der Landesverband Senioren NRW der EVG führte in der vergangenen Woche ein erfolgreiches und ausgebuchtes Seminar im AZK Bildungszentrum Königswinter durch. Vorsitzender Wolfgang Aßheuer zeigte sich erfreut über die große Resonanz und das starke Interesse der Teilnehmenden.
EVG-Vorstand Martin Burkert hat auf die bevorstehende Personalratswahl eingestimmt. Die EVG gehe mit hervorragenden Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkampf, sagte Burkert auf einer beamtenpolitischen Fachtagung in Düsseldorf. „Wir haben den Generationswechsel hinbekommen. Und wir werden mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten auch in den kommenden vier Jahren kraftvolle Interessenvertreter sein.“
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat gut einen Monat nach dem Unfall im Mannheimer Hauptbahnhof Strafanzeige gegen die Verantwortlichen der Firmen „ERS European Railways GmbH“ und „Railway Solution Direkt“ gestellt. Nach sorgfältiger juristischer Prüfung haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, machte der EVG-Vorsitzende, Alexander Kirchner, deutlich. Es bestehe der Verdacht, dass sich das Eisenbahnverkehrsunternehmen, ebenso wie der Personaldienstleister, der fahrlässigen Körperverletzung beziehungsweise des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr strafbar gemacht habe.
Ich lebe mit einer unsichtbaren Behinderung: chronische Migräne. Von außen sieht man mir meine Einschränkungen nicht an, was oft zu Missverständnissen und mangelndem Verständnis führt. Ich möchte Einblicke in meinen Alltag und die Herausforderungen, die mit einer unsichtbaren Behinderung einhergehen, geben.
Bei der Versorgung der aktiven und ehemaligen Bahnbeamt:innenen (KVB) haben die organisatorischen Veränderungen begonnen: Im Bereich der Pflegeversicherung organisiert die GPV/HMM die Versicherungsleistungen neu. Der Dienstleisterwechsel ist zwar lange vorbereitet, jetzt aber ist Sand im Getriebe. Die EVG macht deshalb Druck.
Der Bundesvorstand der EVG hat am Dienstag Positionen und Forderungen zum Thema Leiharbeit und Werkverträge beschlossen. Hintergrund: Leiharbeit und Werkverträge werden immer häufiger genutzt, um verfehlte Personalplanungen auszugleichen und Personalkosten zu drücken. In den Betrieben, an denen Leiharbeit bereits zurückgedrängt wurde, werden Werkverträge geschlossen. Gemeinsam mit der EVG kämpfen unsere Betriebsräte bereits seit einiger Zeit gegen den Missbrauch solcher Verträge.