
Lebenslinie(n): „Hinschauen, nicht wegschauen!“
Die Berliner Luftbrücke wäre ohne die Eisenbahn nicht möglich gewesen – sagt Siegfried Kugies. Er hat daran mitgewirkt. Inzwischen ist er einer der letzten Zeitzeugen.
Die Berliner Luftbrücke wäre ohne die Eisenbahn nicht möglich gewesen – sagt Siegfried Kugies. Er hat daran mitgewirkt. Inzwischen ist er einer der letzten Zeitzeugen.
Der Eisenbahngewerkschafter Hans Jahn dürfte vielen Kolleg:innen, die mit der Geschichte der EVG und dem Widerstand der Eisenbahner:innen gegen das NS-Regime vertraut sind, ein Begriff sein. Weniger oft steht Frieda Jahn, seine Ehefrau im Fokus. Dabei spielte sie beim Widerstand gegen die Nationalsozialisten, insbesondere nach der Verhaftung von Hans Jahn, eine wesentliche Rolle.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) treibt das Thema Sicherheit in Zügen, Bussen und Verkehrsstationen weiter voran.
Seit langem engagiert sich die EVG-Betriebsgruppe der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) für Organspenden. Im Mai hatte sie über die imtakt zu einer Selfie-Aktion für mehr Organspenden aufgerufen. Jetzt wurden die Gewinner gekürt. Wer teilnehmen wollte, sollte sich selbst mit einem Organspende-Ausweis fotografieren. Die Auslosung der Gewinner fand stilecht am „Hauptbahnhof“ Wernigerode Westerntor statt. EVG-Kollegin Cornelia Fehse spielte die Glücksfee. Unser Foto zeigt sie mit den BG-Kollegen Hans-Werner Pape (links) und Michael Kröber.
Gerade in den vergangenen Monaten rückte die Bedeutung des öffentlichen Dienstes und der Daseinsvorsorge für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ins Zentrum medialer Aufmerksamkeit. Wer aber von der unverzichtbaren Arbeit der im öffentlichen Dienst Beschäftigten redet, darf über die Arbeitsbedingungen nicht schweigen.
Die EVG ist die richtige Gewerkschaft für Auszubildende und Dual Studierende. Mit dem Nachwuchskräftetarifvertrag (NawuTV) - aber nicht nur mit ihm - haben wir ein tolles und umfangreiches Leistungspaket für junge Beschäftigte geschnürt. Darum dreht sich die Titelgeschichte der Mai-imtakt.
In der Tarifrunde 2018 hat der AGV MOVE/ die DB AG mit der EVG und der GDL jeweils abweichende Tarifregelungen vereinbart. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Arbeitszeit.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat vor einer schleichenden Einführung einer Reservierungsflicht in Zügen gewarnt. Dies würde die Beschäftigten zusätzlichen Belastungen aussetzen und neue Konfliktherde schaffen.
Die Konvention 190 „über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) legt eine (weltweit gültige) Definition von sexualisierter Belästigung und Gewalt fest - nicht nur in Bezug zum Arbeitsplatz.
Auch 2016 wird wieder ein spannendes Jahr, das ist bereits jetzt absehbar: mit einer Reihe interessanter politischer und gewerkschaftspolitischer Termine. Evg-online.org wagt einen Blick in die nächste Zukunft. Fünf Landtagswahlen stehen im kommenden Jahr auf dem Programm, drei davon am selben Tag: Am 13. März werden die Landtage in Baden-Württemberg, in Sachsen-Anhalt und in Rheinland-Pfalz gewählt. Dabei dürfte die Wahl in Baden-Württemberg die spannendste sein. Die erste grün-rote Koalition stellt sich erstmals zur Wiederwahl. Im September wählen dann noch Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Bei allen fünf Landtagswahlen wird die spannende Frage sein, wie die Bürger auf die politischen Themen des Jahres 2015: die Flüchtlingssituation und die Terrorgefahr, reagieren.