Tarifverhandlungen werden in Arbeitsgruppen mit klarem Auftrag fortgesetzt
Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Montag, den 29. Oktober 2018, in Berlin fort.
Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Montag, den 29. Oktober 2018, in Berlin fort.
Im Rahmen der Ortsfrauenkonferenz am 7. Dezember der EVG im Saarland wurde eine neue Ortsfrauenleitung gewählt. Wir gratulieren der neuen Vorsitzenden Gertrud Forster, die einstimmig ins Amt gewählt worden ist sowie ihrer Stellvertreterin Christine Schötschel, die ebenfalls mit 100% der Stimmen einen klaren Auftrag aus der Versammlung erhielt.
Der Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat am One Billion Rising Day ein klares Zeichen gesetzt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nicht akzeptabel. Das politische Entscheidungsgremium der EVG sendete von seiner Februarsitzung eine klare Botschaft: Wir fordern Respekt für Frauen und Mädchen!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bekommt einen neuen Vorstand. Die vom EVG-Bundesvorstand Ende Juni einstimmig Nominierten haben sich in den zurückliegenden drei Wochen in den sechs Regionen der EVG persönlich vorgestellt und ihre Ziele deutlich gemacht.
In der vergangenen Woche hatte der Leiter von DB Training Südwest, Carsten Mann, zum Begrüßungstag der gewerblich-technischen Azubis in die Carlo-Schmid-Schule Freiburg geladen. In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund (IB) werden die Azubis im gewerblich-technischen Bereich fit für die Eisenbahnerberufe gemacht.
Der 15.06. ist mittlerweile seit über 30 Jahren „Tag der Gebäudereiniger*innen“. Anerkennung, Respekt und eine faire Bezahlung – das verdienen unsere Kolleginnen und Kollegen in der Branche. In der Corona-Krise waren sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt.
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime zum 75. Mal. Um den vielen Opfern der Schreckensherrschaft zu gedenken und gleichzeitig zu mahnen, wohin Diskriminierung und Rassismus führen können, haben wir zusammen mit unserer österreichischen Schwestergewerkschaft vida eine gemeinsame Gedenkstättenfahrt entwickelt.
Nach Thüringen hat nun auch der brandenburgische Verfassungsgerichtshof das Landes-Paritätsgesetz als nicht verfassungsgemäß bewertet.
Die Kolleginnen und Kollegen bekommen die Diskussionen um die Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes mit und werden in einigen Unternehmen des DB Konzerns bereits angeschrieben. Künftig würden dann in Betrieben mit zwei Gewerkschaften entweder die Tarifverträge der EVG oder die der GDL angewendet.
In schwierigen Tarifverhandlungen haben wir durchsetzen können, dass für Deinen zeitlichen Aufwand bei Wegezeiten unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung zu zahlen ist. Der entsprechende Tarifvertrag ist seit dem 1.1.2020 in Kraft und wird vereinbarungsgemäß angewendet - jedoch nicht vollumfänglich bei DB Vertrieb.