Geschäftsstelle Karlsruhe - Versichertensprecher vor Ort
Der Versichertensprecher Rudi Ludwig beantwortet alle Fragen rund um die Rente.
Der Versichertensprecher Rudi Ludwig beantwortet alle Fragen rund um die Rente.
Arbeitgeberseite bessert unzureichend nach
Am Mittwoch war es nochmal soweit, dass wir bei der DB KT - MuK in der Kriegsstraße waren. Wir, das sind Franzi Ackermann vom Fonds und Vincent Chomyn von der EVG Geschäftsstelle in Karlsruhe.
Wie vereinbart übergab die EVG zur Fortsetzung der Verhandlungen am 17. Oktober 2019 eine überarbeitete Monatsentgelttabelle mit 7 Stufen und 5 Jahressprüngen inclusive einer Entgelterhöhung.
Die geplante Ausschreibung der S-Bahn Berlin stand heute im Mittelpunkt eines intensiven Austausches mit brandenburgischen Verkehrsminister Guido Beermann. Zentrales Thema waren die mit der Ausschreibung verbundenen Personalfragen.
Unter dem Motto "Herausforderungen einer alternden Gesellschaft" führten die Seniorinnen und Senioren der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Hamm-Bielefeld vom 21. bis 23.09.2020 ein Seminar im Landhotel Albers in Schmallenberg-Bödefeld durch.
Die Bundespolizei soll wieder Diensträume in den Bahnhöfen bekommen. Das begrüßen wir ausdrücklich; wird damit doch einer unserer langjährigen Forderungen entsprochen.
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität in der Eisenbahner*innen-Familie ist groß. Viele Kolleginnen und Kollegen wollen helfen. Neben der klassischen Geldspende gibt es jetzt auch die Möglichkeit, Zeit zu spenden.
Hunderte Kolleginnen und Kollegen sind nach Berlin gekommen, um vor den Parteizentralen von FDP und Grünen gegen die Trennung von Netz und Betrieb zu demonstrieren. „Die DB Filetieren und zerschlagen, weil angeblich der Markt alles regelt - mit uns nicht“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert zu Beginn der Kundgebung vor der Parteizentrale der Grünen.
Nach dem Ende des Tarifkonfliktes wollen wir den Betriebsfrieden in den Betrieben der DB AG wiederherstellen. Und wir wollen, dass unsere guten Tarifverträge und unsere Leistungen allen EVG-Mitgliedern zugutekommen, die ein Recht darauf haben.