
EVG trauert um Matthias Neger
Die EVG trauert um Matthias Neger, der am 9. März 2024 im Alter von nur 55 Jahren viel zu früh verstorben ist. Die Nachricht seines Todes hat uns alle zutiefst betroffen gemacht und mit großer Trauer erfüllt.
Die EVG trauert um Matthias Neger, der am 9. März 2024 im Alter von nur 55 Jahren viel zu früh verstorben ist. Die Nachricht seines Todes hat uns alle zutiefst betroffen gemacht und mit großer Trauer erfüllt.
Die EVG-Betriebsgruppe Netz Halle lässt es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, die Betriebsstellen vor Ort zu den bereits zur Tradition gewordenen Grillaktionen aufzusuchen, um mit ihren Kolleginnen und Kollegen bei Bratwurst und Kaffee ins Gespräch zu kommen.
Unser Motto zum 1. Mai heißt: „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Alle drei Ziele erreichen wir mit starken Tarifverträgen. Im letzten Jahr gab es viele gute Tarifabschlüsse. Da können wir mit Stolz drauf blicken! Gerade jetzt, wo die Menschen noch immer spüren, wie tief die Löcher sind, die die Inflation in ihre Geldbörse gebrannt hat.
Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag, der nun seinen 105-jährigen Geburtstag feiert. Er ist auch ein Tag, an dem reflektiert wird, was in den letzten 105 Jahren erreicht wurde und wo wir heute stehen. Die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba stellt fest, dass wir in der Frauenbewegung viel erreicht haben. Es wäre heute unvorstellbar, einer Frau das Wahlrecht oder den Universitätszugang zu verweigern. Im Gegenteil: heute haben Frauen oftmals bessere Bildungsabschlüsse und einen offenen Zugang zur Erwerbstätigkeit.
Der Vorsitzende des Landesverbands Baden-Württemberg, Kollege Kurt Amberger, begrüßte die Teilnehmer zum BFW-Seminar bzw. zur Klausur der Geschäftsstellen aus Mannheim, Stuttgart und Ulm vom 27.11. – 29.11.2019 in Hammersbach. Thorsten Hagedorn, Bereichsleiter Region Süd West, berichtete über die aktuelle Mitgliederentwicklung der EVG und bedankte sich für die gute Arbeit im vergangenen Jahr.
Am Dienstag war am Außenstandort der DB Fahrzeuginstandhaltung (Werk Fulda) in Delitzsch die Botschaft der Kolleginnen und Kollegen klar und deutlich: „Lasst die Finger von unseren Arbeitsplätzen und lasst uns unsere Arbeit machen!“ Fachkompetenz kommt nicht von ungefähr, sie ist das Ergebnis harter Arbeit und jahrelanger Erfahrung.
Die Kölner Seniorenleitung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lädt ihre Mitglieder zu einer nostalgischen Reise ein: Am Freitag, den 05. September, heißt es "Mit Volldampf voraus!" - und zwar zur historischen Dampfeisenbahn der Selfkantbahn.
Erneut wurden auch in diesem Jahr gut 220 neue Auszubildende und Teilnehmer des Programms „Chance Plus“ durch den EVG Landesverband Hamburg eingeladen, auf einer Barkassenfahrt nicht nur den Hamburger Hafen, sondern auch ihre für sie zuständigen Betriebsräte und JAV´en näher kennenzulernen.
Die Seniorengruppe Offenburg hat am 13. September eine Busfahrt in den Nordschwarzwald unternommen. Diese Halbtagesfahrt war ein großer Erfolg.
Die Verhandlungen der EVG für ihre Mitglieder bei der Klinik Königstein der KVB wurden am 05.11.2019 fortgeführt.