1229 Suchergebnisse zu „Wissenschaftliche Dienste Seite 13 Sachstand WD 4 - 3000 - 076/23“

12. Eisenbahnertag der EVG in Nürnberg

12. Eisenbahnertag der EVG in Nürnberg

Nach 2 Jahren Corona-bedingter-Pause freut es uns, dass der bayerische Eisenbahnertag endlich wieder stattfinden kann. Zur 12. Auflage erwarten wir wieder ein volles Haus, hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft und klare politische Ansagen.

Wir wollen Mehrheitsgewerkschaft in allen Betrieben sein!

Wir wollen Mehrheitsgewerkschaft in allen Betrieben sein!

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, in Kürze das Tarifeinheitsgesetz anwenden zu wollen. Da unsere guten Tarifverträge in den Betrieben verdrängt würden, in denen die GDL die Mehrheit der Beschäftigten organisiert, hätte das für unsere davon betroffenen Kolleginnen und Kollegen unter anderem zur Folge:

Thomas Spillker ist Eisenbahner mit Herz

Thomas Spillker ist Eisenbahner mit Herz

Unser Kollege Thomas Spillker ist ein Eisenbahner mit Herz. Der Zugbegleiter von der Bayerischen Oberlandbahn hat die Online-Abstimmung in der Kategorie Publikumsliebling gewonnen. Das hat der Wettbewerbsausrichter Allianz pro Schiene am Freitag mitgeteilt. Wir sagen: herzlichen Glückwunsch, Thomas.

Busworkshop: „Bei allen Ausschreibungen geht es immer nur ums Geld - der billigste bekommt den Zuschlag“

Busworkshop: „Bei allen Ausschreibungen geht es immer nur ums Geld - der billigste bekommt den Zuschlag“

Das wichtigste ist Lebenszeit - in dieser Einschätzung waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nunmehr vierten Busworkshops mit Torsten Westphal einig. Der neue Vorsitzende der EVG, der auch den Tarifbereich verantwortet, nutzte die Gelegenheit, sich in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern der Bahnbusse auszutauschen. Ziel sollte sein, gemeinsam Perspektiven für die Tarifrunde 2021 zu entwickeln.

Dafür kämpfen wir - am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.

Dafür kämpfen wir - am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.

Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an der Seite unserer Mitglieder. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!