1032 Suchergebnisse zu „Berlin“

Schwergewicht zum Anfassen: Besuch bei Martin Kröber im Bundestag

Schwergewicht zum Anfassen: Besuch bei Martin Kröber im Bundestag

Die Landesgruppe der SPD hatte Ende vergangener Woche nach Berlin eingeladen. Organisiert vom DGB waren die Mitgliedsgewerkschaften NGG, IG Metall, IG BCE und IG BAU sowie die EVG dabei. Für die EVG mit vor Ort waren Jehad Rahmon (DB Regio), Silke Jahn (OV Naumburg/Weißenfels, DB Netz), Stephanie Köstner (Abellio) und David Dvořák (Landesverbandsvorstand, Eisenbahn-Bundesamt).

24.580 Jahre Gewerkschaft

24.580 Jahre Gewerkschaft

Um tagtäglich gelebte Solidarität geht es Ende September wieder bei der EVG Berlin. Langjährige Mitglieder werden geehrt. Fast 500 Kolleginnen und Kollegen gehören unserer Gewerkschaft schon 25 Jahre und länger - bis zu 75 Jahren an.

Vor 100 Jahren: Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes - Wegbereiter der Betriebsverfassung

Vor 100 Jahren: Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes - Wegbereiter der Betriebsverfassung

In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt. So heißt es in § 1 Absatz 1 des heutigen Betriebsverfassungsgesetzes. Dem vorangegangen ist vor 100 Jahren, am 4. Februar 1920, die Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes.

Imtakt im Dezember: EVG bricht auf in die Zukunft

Imtakt im Dezember: EVG bricht auf in die Zukunft

Der 2. Ordentliche Gewerkschaftstag der EVG hat wichtige Signale gesetzt: Die EVG ist bereit und in der Lage, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Und wir sind auf dem besten Weg, eine starke und erfolgreiche Branchengewerkschaft zu sein. Der Gewerkschaftstag bildet den Schwerpunkt der Dezember-Ausgabe der imtakt.

Gelungener Brückenschlag! KSVP DB AG beuscht Sozialverband VdK Deutschland und Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD) in Berlin

Gelungener Brückenschlag! KSVP DB AG beuscht Sozialverband VdK Deutschland und Sozialverband Deutschland e. V. (SoVD) in Berlin

Eine Delegation der Konzernschwerbehindertenvertretung der DB AG hat sich mit Verena Bentele, der Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland e. V., und Adolf Bauer, dem Präsidenten des Sozialverbandes Deutschland e. V. (SoVD), zum gemeinsamen Gedankenaustausch zu aktuellen sozialpolitischen Themen getroffen.