8500 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Lokführer: Für mehr Sicherheit und Fairness - Fahr- und Ruhezeiten kontrollieren!

Lokführer: Für mehr Sicherheit und Fairness - Fahr- und Ruhezeiten kontrollieren!

Gut so: Die SPD-Bundestagsfraktion hat jetzt zwei unserer zentralen Forderungen zur Qualifikation von Lokführern aufgenommen. Die einheitliche Mindeststandards bei der Ausbildung und die Kontrolle der Fahr- und Ruhezeiten von Lokführern. Mannheim hat gezeigt: Wir müssen dringend handeln. Schwarze Schafe unter den Eisenbahn-Unternehmen dürfen das Berufsbild Lokführer nicht kaputtmachen!

EVG fordert ausreichende Mittel für den Nahverkehr auf der Schiene

Zu Beginn der Verkehrsministerkonferenz zur Revision des Regionalisierungsgesetzes hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft heute vor dem Bundesratsgebäude für ein Mehr an Regionalisierungsmitteln demonstriert. Mehrere hundert EVG-Mitglieder wollten damit einerseits den Landesregierungen bei den Verhandlungen mit dem Bund den Rücken stärken, um ein möglichst gutes Ergebnis bei der künftigen Höhe und Dynamisierung der Regionalisierungsmittel zu erreichen.

Klimaschutz: Stromsteuer für Bahnen abschaffen - Auch DB SchenkerRail muss handeln

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) unterstützt die Forderung nach Abschaffung der Stromsteuer für die Bahnen. „Damit würde sich Deutschland endlich dem Vorbild der meisten EU-Länder anschließen“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Dies sei ein unverzichtbarer Schritt, um die Schiene attraktiver zu machen. „Wer den Klimawandel meistern will, muss die Güterverkehrsströme meistern.“

EVG fordert Anwendung des Demografie-Tarifvertrag auch für EVG-Lokführer

Die EVG hat die Deutsche Bahn aufgefordert, bis zur nächsten Verhandlungsrunde zweifelsfrei zu erklären, ob der Demografie-Tarifvertrag umgehend auch auf EVG-Lokführer angewendet werden kann. „Nachdem der Grundlagentarifvertrag ausgelaufen ist, gibt es keinen Grund mehr, unseren Lokführern unsere tarifvertraglichen Leistungen zu verweigern", machte Regina Rusch-Ziemba. Im Demografie-Tarifvertrag ist unter anderem geregelt, dass Mitarbeiter, die über viele Jahre im Schicht- und Wechseldienst tätig sind, ihre Arbeitszeit reduzieren können.

Dritte Verhandlungsrunde wird entscheidend für den weiteren Verlauf der Tarifverhandlungen

Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn am Donnerstag und Freitag, 15. und 16.11.2018, in Halle fort. „Diese dritte Verhandlungsrunde wird entscheidend sein für den weiteren Verlauf der Tarifverhandlungen“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba im Vorfeld deutlich und erklärte: „Möglich, dass die EVG ihre Mitglieder in nächster Zeit zu weiterreichenden Aktionen aufrufen wird“.