Fa. Railrest N.V. - Unglaublich! - Railrest verweigert wegen der Höhe der Einmalzahlung die Einigung
In der Verhandlung am 25. Juli 2018 konnte keine Einigung zwischen EVG und Railrest erzielt werden.
In der Verhandlung am 25. Juli 2018 konnte keine Einigung zwischen EVG und Railrest erzielt werden.
Am 26. März hat in Nürnberg die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO) den Durchbruch in der Tarifrunde 2025 gebracht. Schwerpunkte des Tarifabschlusses ist die Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit, die Erhöhung der Tabellenentgelte und die Erhöhung der Auszubildendenvergütungen.
Nach einer harten Tarifrunde bei der BVR unterstützt von Warnstreiks, hat die EVG für ihre Mitglieder einen sehr guten Abschluss mit einem umfangreichen Gesamtpaket durchgesetzt.
Am 4. September fand die alljährliche Begrüßung der Nachwuchskräfte der Bahnbaugruppe und DB Netz in Königsborn statt. Die EVG wünscht allen neuen Nachwuchskräften viel Erfolg, einen guten Einstieg in die Berufsausbildung, aber auch viel Spaß in diesen spannenden Jobs.
Das Abozentrum der DB Vertrieb in Landshut steht vor gravierenden Veränderungen. Das hat potenziell weitreichende Folgen für Beschäftigte, Kundinnen und Kunden sowie die Qualität öffentlicher Dienstleistungen.
Die Antragsstellung für den sog. Härtefallfonds ist noch bis zum 30.09.2023 möglich. Der vom Bund geschaffene Fonds soll Härten im Zusammenhang mit der Überleitung der DDR-Renten in das bundesdeutsche Rentensystem abfedern. Für die EVG ist das nur eine absolute Minimallösung. Wir fordern Betroffene dennoch auf, ihre Ansprüche zu prüfen und ggf. einen Antrag zu stellen.
Mit dem vorliegenden Programm lädt der Ortsverband Südhessen alle Mitglieder herzlich zu seinen Veranstaltungen ein.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bekommt einen neuen Vorstand. Die vom EVG-Bundesvorstand Ende Juni einstimmig Nominierten haben sich in den zurückliegenden drei Wochen in den sechs Regionen der EVG persönlich vorgestellt und ihre Ziele deutlich gemacht.
Welche verkehrspolitischen Maßnahmen führen zur Stärkung der Schiene und gleichzeitig zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen? Haben die Liberalisierung des Eisenbahnmarktes und der Wettbewerb das gewünschte Ergebnis gebracht, nämlich den Marktanteil der Schiene zu steigern?
Der Monat Dezember hat es immer in sich: das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, was nicht nur im privaten Bereich stressig sein kann, auch dienstlich ist diese Zeit immer ein wenig hektischer!