Deutsche Bahn Connect GmbH/DB FuhrparkService GmbH - Rahmen abgesteckt
Am 30. Oktober 2019 wurden in Frankfurt/Main die Tarifverhandlungen für die Deutsche Bahn Connect GmbH/DB FuhrparkService GmbH fortgesetzt.
Am 30. Oktober 2019 wurden in Frankfurt/Main die Tarifverhandlungen für die Deutsche Bahn Connect GmbH/DB FuhrparkService GmbH fortgesetzt.
Seit kurzem gilt eine allgemeine Maskenpflicht in allen Zügen des Nah- und Fernverkehrs und in allen Bussen. Nicht zuletzt hatte sich die EVG dafür eingesetzt - zum Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen. Aber: Wird sie auch eingehalten? Und wie gehen wir damit um, wenn nicht?
Die Bordpersonale im Dienst von DB Fernverkehr können sich künftig in Zügen in eigens bereitgestellte Rückzugsabteile zurückziehen. Diesen Erfolg haben nun die EVG-Betriebsräte im GBR Fernverkehr erreicht! Auch unsere zentrale Fachgruppe Personenfernverkehr hatte diese Abteile mehrfach gefordert.
In die Tarifverhandlungen für das RailMaint Werk Kaiserlautern kommt Bewegung. Die Geschäftsführung hat sich bereit erklärt, mit uns einen Zeitguthabenkonten‐TV abzuschließen.
Dieses Fazit zog der Landesverbandsvorsitzende NRW, Neithard von Böhlen, nach der Veranstaltung der Betriebsgruppe DB Regio Westfalen. Ja, es gibt derzeit viel zu diskutieren bei DB Regio Westfalen. Und dieser Diskussion stellte sich die Betriebsgruppe rund um den Vorsitzenden Rudi Strickert-Golisch.
Am 08. April ist plötzlich und unerwartet unsere EVG-Kollegin Janine Sommer verstorben. Wir sind unendlich traurig, dass sie so früh gehen musste. Gleichzeitig sind wir jedoch froh, sie gekannt zu haben.
Am 12. und 14. November haben die diesjährigen Jubilarfeiern des Ortsverbandes Niederrhein stattgefunden. In diesem Jahr konnten wir wieder im Restaurant "Kulisse" unsere Feierlichkeit abhalten.
Gut besucht war die digitale Talkrunde zur Bundestagwahl mit den Schwerpunkten Frauen- & Gleichstellungspolitik. Mehr als 45 Kolleg*innen waren zusammengekommen, um mit Rosina Baumgarten (SPD) und Cornelia Moehring (Die Linke) zu diskutieren, weitere demokratische Parteien waren angefragt, nutzten ihre Chance aber nicht.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat vor dem Hintergrund der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten seine Forderung nach deutlich mehr Investitionen in die Schieneninfrastruktur bekräftigt.
In der dritten Verhandlungsrunde am 24.09.2018 unterbreitete die Geschäftsführung zwei Angebote.