Spende an EWH
In diesem Jahr hat der DG-Vorstand beschlossen, den Betrag von 150,00 €, der sonst für die Osteraktion zu Verfügung gestellt wurde, an den Eisenbahn-Waisenhort zu spenden.
In diesem Jahr hat der DG-Vorstand beschlossen, den Betrag von 150,00 €, der sonst für die Osteraktion zu Verfügung gestellt wurde, an den Eisenbahn-Waisenhort zu spenden.
Am Montag, den 16. Oktober ging es wieder los. 23 Kolleginnen und Kollegen verschiedener Betriebe, die im Betreuungsbereich der Geschäftsstelle Karlsruhe liegen (DB Netz, DB Energie, DB Fernverkehr, DB Regio Südbaden, SBG) trafen sich zu einem Betriebsgruppenseminar in Baiersbronn.
Gut besucht war die digitale Talkrunde zur Bundestagwahl mit den Schwerpunkten Frauen- & Gleichstellungspolitik. Mehr als 45 Kolleg*innen waren zusammengekommen, um mit Rosina Baumgarten (SPD) und Cornelia Moehring (Die Linke) zu diskutieren, weitere demokratische Parteien waren angefragt, nutzten ihre Chance aber nicht.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat - ein Jahr nach dem Eisenbahnunfall von Mannheim - das mangelnde Interesse der politisch Verantwortlichen kritisiert, mit klaren Regelungen die hohen Sicherheitsstandards im Eisenbahnbereich aufrechtzuerhalten. So würden beispielsweise Fahr- und Ruhezeiten im Schienengüterverkehr so gut wie gar nicht kontrolliert, zudem sei weiterhin unklar, welche Behörde für diese Kontrollen überhaupt zuständig sei.
Seit 2005 sorgt der Fonds soziale Sicherung für starke tarifliche Leistungen - ein guter Grund zum Feiern! Und genau das haben wir am Donnerstag getan: Gemeinsam mit rund 70 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Bereichen der Eisenbahnwelt - darunter DB Regio, DB-Services, DB Cargo, Abellio, DB InfraGO, DB Energie und viele mehr - feierten wir im DB Museum Halle (Saale) ein besonderes Jubiläum.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die möglichen Koalitionäre einer neuen Bundesregierung davor gewarnt, Entscheidungen gegen den Verkehrsträger Schiene zu treffen. „Sollten FDP und Grüne gemeinsam mit der CDU/CSU bei der Eisenbahn die Trennung von Netz und Betrieb durchsetzen wollen, werden wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mittel wehren“, machte Alexander Kirchner deutlich.
In einem ersten Warmup halten die vier Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes einen kurzen Rückblick: Auf das bislang abgelaufenen Jahr, ihre berufliche und persönliche Situation ein Jahr nach ihrer Wahl und vor allem während der Pandemie.
„Wir arbeiten auf allen Ebenen“ - mit diesen Worten begrüßte der Landesverbandsvorsitzende Neithard von Böhlen die zahlreichen Teilnehmer:innen zur Sitzung im Brügelmannhaus in Köln Deutz. Als Gast referierte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Die zentrale Fachgruppe Fernverkehr hat Anfang Herbst in Fulda getagt. Zweimal pro Jahr treffen sich hier Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Fernverkehrs-Bereichen, um über aktuelle Themen aus ihren Betrieben sowie der EVG konstruktiv zu diskutieren und zu überlegen, wie Dinge verbessert oder optimiert werden können.