
Informationsveranstaltung zur Tarifrunde 2023
Die Schlichtung bei der DB AG ist abgeschlossen. Nun möchten wir dich informieren, wie es weitergeht. Wir sind zurzeit dabei, alle Informationen für die Berufsgruppen und Tarifbereiche aufzubereiten.
Die Schlichtung bei der DB AG ist abgeschlossen. Nun möchten wir dich informieren, wie es weitergeht. Wir sind zurzeit dabei, alle Informationen für die Berufsgruppen und Tarifbereiche aufzubereiten.
Der Getränkelieferant Durstexpress hat mitten in der Covid-19-Pandemie hunderte Angestellte entlassen! Dadurch stehen sie und ihre Familien vor dem Nichts! Wir sagen, das geht gar nicht und solidarisieren uns mit den Kolleginnen und Kollegen.
Am 6. November setzten Seniorinnen und Senioren aus ganz Deutschland in Berlin ein starkes Zeichen für soziale Gerechtigkeit. Gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland (SoVD) und Gewerkschaften aus den nördlichen Bundesländern versammelten sie sich auf der Straße des 17. Juni, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen: Inflationsausgleich und Rentenreform – jetzt!
Mit bundesweit rund 100 Aktionen hat der DGB am Freitag für die Stärkung der gesetzlichen Rente protestiert. Bei den Aktionen wurden alle politischen Parteien aufgefordert, unverzüglich zu handeln.
Inzwischen der guten Tradition folgend, fand Mitte Oktober das jährliche Seminar für Kolleg:innen des Wahlbetriebs C1 der DB Cargo AG statt. Teilnehmende aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin nahmen sich die Zeit, um sich über derzeitige Themen auszutauschen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat die Koalitionäre in Berlin aufgefordert, sich an die verkehrspolitischen Vereinbarungen im Koaltionsvertrag zu erinnern und diese endlich ernsthaft umzusetzen. CDU, CSU und SPD hatten zu Beginn ihrer gemeinsamen Regierungszeit vereinbart, der Eisenbahn in Deutschland einen höheren Stellenwert beizumessen. Wörtlich heißt es dazu im Koalitionsvertrag: "Den Verkehrsträger Schiene wollen wir weiter ausbauen". "Davon vermag ich im Hinblick auf den Güterverkehr nur wenig zu erkennen", stellte Kirchner fest.
Am Dienstag und Mittwoch hat im Hans-Böckler-Haus in Berlin die DGB-Vielfaltskonferenz stattgefunden. Unter dem Motto „Vielfalt heißt Freiheit - Perspektiven für Arbeitswelt und Gesellschaft" setzte der DGB ein klares Zeichen für die Bedeutung von Vielfalt als Fundament sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Werte.
Unser Ziel ist es, die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft entlang einer „Lebenslinie“ zu betrachten und zu begleiten. Dabei findet jede Lebensphase besondere Berücksichtigung. Wir wenden uns mit 20//45 an die Kolleginnen und Kollegen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die in der Regel zwischen 20 und 45 Jahre alt sind.
Eigentlich ist die Vereinbarung, die wir getroffen haben, in jedem Punkte leicht verständlich und schnell umsetzbar. Trotzdem gibt es immer wieder Versuche, einzelne Regelungen anders zu interpretieren, als sie gemeint waren. Dies trifft in Berlin besonders auch Kolleginnen und Kollegen, die im Homeoffice arbeiten.
Schon zum zweiten Mal hatte die Ortsfrauenleitung Berlin die Frauentagsfeier vom 8. März in den Sommer verlegt und alle EVG-Kolleginnen zum Sommerfest im „Mauersegler“ eingeladen. Nicht nur die Sonne strahlte an diesem Tag, auch die mehr als 100 Kolleginnen, die der Einladung gefolgt waren, strahlten und genossen sichtlich dieses Treffen.