8506 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Mitbestimmen! Mitgestalten! Mit uns!

Mitbestimmen! Mitgestalten! Mit uns!

Die EVG rückt Fragen der Arbeitswelt in den Mittelpunkt. Im kommenden Jahr wird die Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen den Schwerpunkt unseres Arbeitsprogramms bilden. Wie sehen unsere Schichtpläne aus? Gibt es in unserem Betrieb familienfreundliche Arbeitszeiten? Was bedeutet es eigentlich für mich, wenn Züge möglicherweise bald nur von Computern gesteuert fahren? Alles Fragen, die unmittelbar Auswirkungen auf meine Arbeit und mein Leben haben. Kann ich regelmäßig Wochenenden mit meiner Familie verbringen und in entscheidenden Phasen bei meinen Kindern oder Eltern sein? Die sinnvolle Gestaltung und Beantwortung dieser Fragen sorgen dafür, dass wir gut arbeiten und leben können.

Rentenwerte: Schluss mit unterschiedlicher Berechnung

Rentenwerte: Schluss mit unterschiedlicher Berechnung

Die EVG tritt entschieden für ein einheitliches Rentensystem in Deutschland ein. Ein Vierteljahrhundert nach der Schaffung der staatlichen Einheit ist es höchste Zeit dafür. Die EVG gehört einem Bündnis aus Gewerkschaften und Sozialverbänden an, das sich für eine Angleichung der Rentenwerte Ost und West bis 2020 einsetzt und dafür auch ein Konzept vorgelegt hat. Es wurde am Dienstag auf dem „Ostrenten-Gipfel“ in Berlin diskutiert.

EVG wirft DB AG erneute Provokation vor - Schlichterspruch im Öffentlichen Dienst keine Verhandlungsgrundlage

EVG wirft DB AG erneute Provokation vor - Schlichterspruch im Öffentlichen Dienst keine Verhandlungsgrundlage

Mit großem Unverständnis haben die beiden Tarifvorstände der EVG, Cosima Ingenschay und Kristian Loroch, auf die Ankündigung der Deutschen Bahn reagiert, in der nächsten Verhandlungsrunde am 25. April einen bahnspezifischen Abschluss auf der Basis des Schlichterspruchs für den Öffentlichen Dienst vereinbaren zu wollen.