ias AG: Kein Tarifabschluss ohne Beitritt zum Fonds soziale Sicherung!
In der nun schon siebten Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeber sich bewegt und ein Angebot vorgelegt.
In der nun schon siebten Verhandlungsrunde hat der Arbeitgeber sich bewegt und ein Angebot vorgelegt.
Die Kolleginnen bei der DB Zeitarbeit sind der Betriebsgruppe immer wichtig – und der Internationale Frauentag ist daher Anlass, für eine Wertschätzung der besonderen Art. In diesem Jahr überraschte die Betriebsgruppe die Kolleginnen mit „Wildblumen aus der Dose“. Bei guter Pflege werden sie lange Freude daran haben. Die Überraschung ist gelungen - das zeigen die vielen positiven Rückmeldungen.
Vom 17. Mai bis zum 19. Mai haben Senior*innen des Ortsverbandes Magdeburg Gewerkschafter*innen des EVG-Ortsverbandes Bremen besucht. Nach zweijähriger „Pandemiepause“ wurde es endlich einmal wieder Zeit, sich in Bremen zu einem aktuellen Erfahrungsaustausch zu treffen.
Viele hundert Menschen sind dem Aufruf des DGBs in Karlsruhe gefolgt und haben an der Kundgebung zum 1. Mai 2023 teilgenommen.
Am diesjährigen Internationalen Frauentag fand ein besonderes Seminar mit 20 engagierten Teilnehmerinnen und zwei erfahrenen Trainer:innen in der Geschäftsstelle Hamm statt. Das Seminar stand ganz im Zeichen von Selbstverteidigung, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.
Während viele das lange Wochenende für Erholung und Ausflüge nutzten, entschieden sich rund 55 engagierte Kolleginnen und Kollegen der EVG-Ortsverbände Dortmund und Münsterland/Emscher-Lippe bewusst für etwas anderes: Gewerkschaftliche Zukunftsarbeit - solidarisch, organisiert und entschlossen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat eine kritische Überprüfung der vorzulegenden Pläne des Konzernumbaus der DB AG angekündigt. „Wir werden uns sehr genau anschauen, welche Folgen die geplanten Veränderungen haben werden, um in der Dezember-Sitzung des Aufsichtsrates die Position der EVG deutlich machen zu können“, kündigte Kirchner an.
Beim Werkstatt-Info-Tag von der EVG-Betriebsgruppe in Hamm-Heessen, berichteten uns die Kollegen_Innen von den ungewöhnlichen Arbeitszeiten. Zurzeit arbeiten die Kollegen_Innen nur Spät- und Nachtschichten. Deswegen fordert die EVG-Betriebsgruppe den GDL geführten Betriebsrat und die Geschäfts-führung von der Keolis Eurobahn auf, hier eine entsprechende Lösung herbeizuführen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bekräftigt ihre Kritik am Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und an dem Unternehmen National Express (NEX). „Der Schienenverkehr darf nicht zu einem Tummelplatz für Subunternehmer, Geschäftemacher und Gewerkschaftsgegner werden“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. Er reagierte damit auf die Praktiken des Reinigungs- und Personaldienstleisters Stölting.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG); Alexander Kirchner, hat die Entscheidung Frankreichs, die Trennung von Netz und Betrieb im Eisenbahnbereich wieder aufzugeben, begrüßt. „Das ist ein starkes Signal“, machte er im Hinblick auf die Diskussionen, die im Rahmen des 4. Eisenbahnpakets im Europäischen Parlament und im Europäischen Parlament geführt werden, deutlich.