4976 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Tarifrunde 2023: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Tarifrunde 2023: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

„Wir lassen euch nicht allein!“

„Wir lassen euch nicht allein!“

Rund 350 Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Deutschen Bahn haben am Dienstag, den 9.4.2024, in Fulda gegen die Kahlschlagpläne bei DB Cargo demonstriert. Das Unternehmen will mindestens 1.600 Arbeitsplätze abbauen, obwohl seitens der Mitbestimmung tragfähige Alternativpläne vorgelegt wurden. Dagegen regt sich nicht nur bei den Beschäftigten, sondern auch in der Politik deutliche Kritik.

Der 1. Mai im Süd-Osten

Der 1. Mai im Süd-Osten

Der 1. Mai, auch bekannt als Tag der Arbeit, wurde im Süd-Osten Deutschlands dieses Jahr mit großem Engagement und starken Gewerkschaftsaktivitäten begangen. Nicht nur in den großen Städten Leipzig, Dresden, Halle, Magdeburg und Erfurt war die EVG mit ihren Ortsverbänden bei den Mai-Demonstrationen und -Festen des Deutschen Gewerkschaftsbundes präsent, sondern auch in Apolda, Bautzen, Dessau-Roßlau, Hettstedt und Weimar.

Ausbildungsumlage: Jetzt noch unterschreiben!

Ausbildungsumlage: Jetzt noch unterschreiben!

In Berlin scheitern tausende Jugendliche Jahr für Jahr bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz – während 9 von 10 Betrieben gar nicht ausbilden. Die EVG-Jugend Berlin fordert gemeinsam mit DGB und EVG: Eine Ausbildungsumlage muss her! Sie schafft Anreize für Betriebe, fördert die Ausbildung und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. Jetzt den Berliner Appell unterschreiben und Druck für echte Zukunftsperspektiven machen!

„Wir müssen hingucken“

„Wir müssen hingucken“

Frauenarbeit in der EVG – das ist auch die ganz praktische Auseinandersetzung mit politischen und historischen Themen. 18 Kolleginnen haben sich Ende November mit einem sehr besonderen Thema auseinandergesetzt: dem einzigen Frauen-KZ Ravensbrück. Wie sie diese Woche erlebt haben und was sie für sich mitnehmen, haben uns zwei Kolleginnen erzählt: Christina Henning und Martina Meyer.