4976 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

EVG bewertet Masterplan Schienenverkehr positiv

Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Martin Burkert hat den heute vorgestellten „Masterplan Schienenverkehr“ insgesamt als positiv bewertet. „Als EVG waren wir daran beteiligt und konnten viele unserer Positionen – etwa eine Erhöhung des Marktanteils im Güterverkehr auf mindestens 25 Prozent bis 2030 – einbringen“, machte er deutlich. Weitere Kernziele der EVG, die sich im Masterplan wiederfinden, seien: mehr Eisenbahn, mehr Strecken und Gleise, mehr Kapazität für den Personen- und Güterverkehr sowie die Verdopplung der Fahrgastzahlen im Personenverkehr.

Ausgezeichnete Vereinbarung: European Railway Award für „Women in Rail“

Ausgezeichnete Vereinbarung: European Railway Award für „Women in Rail“

Drei Jahre Arbeit, die sich gelohnt haben: Die europäische Vereinbarung „Women in Rail“ ist als besondere Leistung im Jahr der Schiene mit dem European Railway Award 2022 ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis werden seit 2007 alljährlich herausragende Projekte und Personen der europäischen Eisenbahnen gewürdigt.

Nachruf auf Georg Herzog

Nachruf auf Georg Herzog

Die EVG in Thüringen trauert mit der großen Familie der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner um Georg Herzog, der am 5. Oktober nach schwerer Krankheit, viel zu früh im Alter von 68 Jahren, in Saalfeld verstorben ist.

EVG-Erfolg: Forderung nach einem neuen Tarifsystem ist vom Tisch

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den Bahnvorstand aufgefordert, in der nächsten Verhandlungsrunde verbindlich zu erklären, dass der Tarifabschluss der EVG für alle in der EVG organisierten Eisenbahnerinnen und Eisenbahner gelten wird. "Wir wollen in dieser Frage endlich Klarheit. Auch der Dienstleistungsbereich muss - ebenso wie die bei uns organisierten Lokführer - unter unseren Tarifabschluss fallen", machte Regina Rusch-Ziemba deutlich.

Vorschläge zur Terrorabwehr im Zugverkehr „wenig hilfreich“

Vorschläge zur Terrorabwehr im Zugverkehr „wenig hilfreich“

Als „dürftig“ und „wenig hilfreich“ haben die vier deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften in Europa (EVG, vida, SEV und FNCTTFEL) die Vorschläge der EU-Minister nach dem vereitelten Terroranschlag in einem Thalys kritisiert. Die Diskussion gehe weitgehend an der Lebenswirklichkeit vorbei, kritisierten die vier Vorsitzenden auf einem gemeinsamen Treffen.