4973 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

EVG warnt vor Radikalisierung durch Streikaktionen

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat vor einer zunehmenden Radikalisierung durch die Streikaktionen der GDL gewarnt. "Ich bin entsetzt, dass es in den sozialen Medien zwischenzeitlich Gruppen gibt, die sich beispielsweise "Hooligans gegen Lokführer" nennen und die zu Gewalt gegen unsere Kollegen aufrufen". Schon der Gedanke an tätliche Angriffe gegen Eisenbahnern, gleich welcher Gewerkschaft diese angehören, sei auch in der augenblicklichen Situation völlig inakzeptabel. "Hier wird eine Grenze überschritten, die mir Angst macht", so Kirchner.

EVG-Vorsitzender spricht sich klar gegen eine Trennung von Netz und Betrieb aus - Bei der DB AG gibt es heute schon zu viel Trennung

EVG-Vorsitzender spricht sich klar gegen eine Trennung von Netz und Betrieb aus - Bei der DB AG gibt es heute schon zu viel Trennung

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat sich entschieden gegen eine Trennung von Netz und Betrieb ausgesprochen. „Die jetzt von den Grünen erhobene Forderung löst keines des augenblicklichen Probleme, damit werden vielmehr neue Probleme geschaffen - nicht nur bei der DB AG sondern auch bei zahlreichen anderen Eisenbahnunternehmen“, stellte Kirchner fest.

"Reden wir über - Zukunftsdialog Rente"

Mit dem „Zukunftsdialog“ hat der DGB einen Prozess eingeleitet, der unserer „Weichenstellung 2030“ entspricht. Auch hier geht es um die Frage: Wie wird sich unser Umfeld verändern, wie müssen sich unsere Strategien und Formen der Interessenvertretung entwickeln? In Leipzig diskutierten Kolleginnen und Kollegen jetzt über ein wichtiges Teilthema: Wie geht es weiter mit der Rente?

Beamtenbesoldung: Geplante Kürzungen sind vom Tisch!

Unser Druck hat sich ausgezahlt: Die geplanten Änderungen und Kürzungen beim Familienzuschlag für Beamtinnen und Beamte sind vom Tisch. Das teilten Vertreter des BMI beim Beteiligungsgespräch zum Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz mit. Eine positive Nachricht für viele unserer Mitglieder! EVG und DGB hatten massive Kritik an dem Gesetzentwurf geübt.

Der Kampf gegen die Zerschlagung der Bahn geht weiter

Der Kampf gegen die Zerschlagung der Bahn geht weiter

Nach unserer großen Demo hier in der Hauptstadt machen wir weiter. Wir tragen den Protest nämlich von der Straße buchstäblich in die Politik, nämlich die Abgeordnetenbüros. Alle Berliner Volksvertreter im Bundestag bekommen in den nächsten Tagen Post von der EVG. „Denn wir dürfen bei diesem Thema nicht lockerlassen“, warnt Michael Bartl. Zu brisant seien die Vorschläge, die da von Grünen und FDP kommen. Deshalb müsse der Druck auf die wohl künftigen Koalitionäre erhöht werden.