4973 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

EVG-Stellungnahme zur Novellierung des Eisenbahnregulierungsgesetzes

EVG-Stellungnahme zur Novellierung des Eisenbahnregulierungsgesetzes

Das Eisenbahnrecht in Deutschland und der EU muss die Kooperation zwischen den Unternehmen fördern, unsozialen Wettbewerb verhindern und ein flächendeckendes Schienenverkehrsangebot ermöglichen. Das ist eine Grundüberzeugung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Sie haben wir auch am Mittwoch in einer Anhörung zur laufenden Novellierung des Eisenbahnregulierungsgesetzes (ERegG) zum Ausdruck gebracht. Leider wird der vorliegende Entwurf diesem Anspruch in vielen Punkten nicht gerecht.

Vorbereitungen für die gemeinsame Wahlkreiskonferenz in Sachsen-Anhalt

Vorbereitungen für die gemeinsame Wahlkreiskonferenz in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt ist es Tradition, sich über die Themen und die in der Wahlkreiskonferenz zur Wahl Stehenden in der letzten Sitzung des Landesverbandsvorstandes zu beraten. Die gemeinsame Wahlkreiskonferenz der beiden Wahlkreise Magdeburg und Halle wird am 24. Februar 2022 stattfinden. Die planmäßig letzte Sitzung des sachsen-anhaltinischen Landesverbandsvorstandes findet am 10. Dezember statt.

Arbeitsgericht hält Warnstreik der EVG für verhältnismäßig

Arbeitsgericht hält Warnstreik der EVG für verhältnismäßig

Der zweite bundesweite Warnstreik der EVG hat am Freitagmorgen wie geplant begonnen. Nach Auskunft der Streikleitung haben die Mitglieder der EVG in den 50 bestreikten Betrieben pünktlich um 3:00 Uhr morgens die Arbeit niedergelegt. Mit ihrem Arbeitskampf will die EVG Druck auf die Arbeitgeber ausüben, in der Tarifrunde 2023 endlich verhandlungsfähige Angebote vorzulegen, die auf die von den Tarifkommissionen beschlossenen Forderungen eingehen.

Verkehrspolitischer Austausch mit NRW-Verkehrsminister Krischer

Verkehrspolitischer Austausch mit NRW-Verkehrsminister Krischer

Die EVG und mobifair setzen den Austausch mit den Verkehrsminister:innen der Bundesländer fort. Unser Gesprächspartner rechtzeitig zum Start des 49-Euro-Deutschlandtickets: der amtierende Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Oliver Krischer. Der Grünen-Politiker ist Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.