8493 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Neumitglieder: EVG verzeichnet zweitbestes Ergebnis der Geschichte

Neumitglieder: EVG verzeichnet zweitbestes Ergebnis der Geschichte

14.298 Kolleginnen und Kollegen sind im vergangenen Jahr in die EVG eingetreten. Damit verzeichnen wir das zweitbeste Neumitglieder-Ergebnis in unserer Geschichte. Zum Jahresende 2023 hat die EVG damit weit über 180.000 Mitglieder und bleibt damit mit Abstand die größte Eisenbahngewerkschaft in Deutschland und Europa.

Arbeit 4.0: "Wir müssen alle mitnehmen"

Arbeit 4.0: "Wir müssen alle mitnehmen"

"Wir müssen alle Kolleginnen und Kollegen mitnehmen" - das war der Grundtenor eines Workshops zum Thema Arbeit 4.0 in Düsseldorf. Rund 20 Kolleginnen und Kollegen diskutierten auf der regionalen Veranstaltung über die künftige Arbeitswelt. Viele Berufsbilder haben sich bereits verändert und es geht sehr rasch weiter. Die Digitalisierung hält Einzug und betrifft fast alle Arbeitsplätze. Die Digitalisierung werden wir nicht aufhalten, aber wir müssen aktiv mitgestalten sowohl auf tariflicher Ebene als auch im Betrieb.

EVG stellt DB AG Ultimatum und bereitet sich auf Warnstreiks vor

EVG stellt DB AG Ultimatum und bereitet sich auf Warnstreiks vor

Die Mitglieder der EVG sind des fortwährenden Taktierens des Arbeitgebers überdrüssig - die Beschäftigten wollen endlich mehr Geld. Das war die einmütige Einschätzung des Bundesvorstandes und der Tarifkommission in ihrer gemeinsamen Sitzung in Fulda. Die EVG fordert den Arbeitgeber deshalb ultimativ auf, an ihre Mitglieder für jeden Monat seit Auslaufen der Tarifverträge, eine Abschlagszahlung in Höhe von 100 Euro zu zahlen.

EVG erwartet von DB AG ein deutlich verbessertes Angebot

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzt ihre Tarifverhandlungen mit der DB AG am Donnerstag, den 23. April 2015, in Frankfurt fort. "Wir erwarten vom Arbeitgeber ein deutlich verbessertes Angebot", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Die DB AG hatte für die nunmehr zehnte Verhandlungsrunde mit der EVG ein deutlich verbessertes Angebot zugesagt und wird sich an dieser Ankündigung messen lassen müssen. Die EVG fordert 6 Prozent, mindestens aber 150 Euro mehr pro Monat. "Dabei ist uns wichtig, dass wir einen gleichen, gemeinsamen Abschluss für alle Beschäftigtem erzielen", so die EVG-Verhandlungsführerin.

Werkstatt der EWG: Aufsichtsrat eingeschaltet

Werkstatt der EWG: Aufsichtsrat eingeschaltet

Die Situation in der Werkstatt der EWG ist nach wie vor ungeklärt. Das war für die Betriebsgruppe Anlass, sich an den Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der TRANSDEV, Dirk Schlömer, zu wenden. Es sollte sich vor Ort ein Bild von der Situation machen. In der vergangenen Woche war es so weit: Dirk Schlömer war gemeinsam mit dem Gewerkschaftssekretär für die NE-Bahnen im Norden, Marco Rafolt und der regionalen Bereichsleiterin Katy Hübner im Betrieb. Es war Gelegenheit mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu reden, aber auch ein Gespräch mit der Geschäftsführung war auf der Tagesordnung.