4933 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

S-Bahn Berlin: EVG lädt zum Parlamentarischen Abend

S-Bahn Berlin: EVG lädt zum Parlamentarischen Abend

Die EVG fordert die Länder Berlin und Brandenburg auf, die Ausschreibung der Berliner S-Bahn zu überdenken. Bei einer Vergabe in der derzeit geplanten Form drohten massive Nachteile für Kunden und Beschäftigte. Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 18. September will die EVG ihre Position mit Politiker*innen aus Berlin und Brandenburg diskutieren.

EVG Berlin fragt nach: Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Aber nicht nur auf Bundesebene wird das Kreuz gemacht, auch Berlin stimmt über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses ab. Wir fühlen Parteien auf den Zahn. Die Mitglieder der Berliner EVG fragen, haken nach, fordern ein. Dazu haben wir SPD, Grüne, CDU, FDP und Linke zu jeweils einstündigen virtuellen Veranstaltungen eingeladen.

Fahrvergünstigungen: Neues zum Fahrplanwechsel - Mitnahme von Kindern verbessert

Fahrvergünstigungen: Neues zum Fahrplanwechsel - Mitnahme von Kindern verbessert

Zum anstehenden Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird das TagesTicket M Fern F (2. Klasse) mit freiwilliger Zuzahlung in Höhe von 30 Cent wieder eingeführt. Grund dafür ist, dass durch die Erhöhung der Fernverkehrspreise der geldwerte Vorteil der Freifahrt 2. Klasse von 44,29 Euro die monatliche Steuerfreigrenze von 44 Euro kurzfristig überschreitet.

DB AG: EVG gewinnt erste Klage zum Langzeitkontentarifvertrag

DB AG: EVG gewinnt erste Klage zum Langzeitkontentarifvertrag

Im Urteil des Bundesverfassungsgerichtes aus 2017 (Urteil vom 11. Juli 2017 – 1 BvR 1571/15) gibt es die Aussage, dass bestimmte Tarifverträge, trotz Tarifeinheit, nicht verdrängt werden. Die Verdrängung darf sich nicht auf „längerfristig angelegte tarifliche Ansprüche erstrecken, auf die sich Beschäftigte in ihrer Lebensplanung typischerweise einstellen und auf deren Bestand sie vertrauen können.“