5018 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

EVG fordert klares Bekenntnis zum Schienengüterverkehr in Deutschland

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat die jetzt bekannt gewordenen Pläne einer drastischen Umstrukturierung bei DB SchenkerRail als "verkehrspolitische Bankrotterklärung" bezeichnet. "Das, was bei DB SchenkerRail jetzt mit dem Abbau von Arbeitsplätzen und der Schließung von Güterverkehrsstellen offensichtlich diskutiert wird, ist ungeheuerlich und wird auf unseren Widerstand stoßen", stellte der EVG-Vorsitzende fest.

EVG begrüßt Ja des Bundestages zum neuen Vergabegesetz

EVG begrüßt Ja des Bundestages zum neuen Vergabegesetz

Der Vorsitzende des Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, begrüßt die Entscheidung des Deutschen Bundestages zum neuen Vergabegesetz. "Mit Ihrem Ja zu der von der EVG geforderten Soll-Vorschrift bei der Personalüberleitung haben die Abgeordneten die Rechte der Beschäftigten deutlich gestärkt", betonte Kirchner. "Das ist ein großer Erfolg für uns! Dafür hat die EVG lange gekämpft." Künftig muss der Aufgabenträger im Regelfall dafür sorgen, dass bei einem Betreiberwechsel nach einer Ausschreibung das neu beauftragte Eisenbahnunternehmen seinen Personalbedarf vorrangig mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deckt, die bereits beim bisherigen Betreiber auf dem betreffenden Liniennetz tätig waren.

Vorbesprechung der sachsen-anhaltinischen Delegierten zum außerordentlichen Gewerkschaftstag

Vorbesprechung der sachsen-anhaltinischen Delegierten zum außerordentlichen Gewerkschaftstag

Es ist zu einer guten Tradition in Sachsen-Anhalt geworden, dass sich die Delegierten im Vorfeld von Gewerkschaftstagen treffen, um sich über die anstehenden Themen der Tagung des höchsten Gremiums unserer Gewerkschaft zu beraten. So hatte der Landesverbandsvorstand anlässlich seiner Hybrid-Sitzung Ende Oktober beschlossen, auch dieses Mal, im Vorfeld des außerordentlichen Gewerkschaftstages, alle Delegierten am Donnerstagvormittag zu einer Zusammenkunft zu laden.