8482 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

KVB - Probleme analysieren und Schwachpunkte beheben

KVB - Probleme analysieren und Schwachpunkte beheben

Unter diesem Motto stand ein Besuch der EVG Fraktion des Besonderen Personalrates bei der KVB Bezirksleitung in Wuppertal. Begleitet wurde die Delegation von sachkundigen Vertretern der Schwerbehinderten Menschen und Vertretern der EVG Senioren. In einem Informationsgespräch mit dem Leiter der KVB Wuppertal, konnten sich die Teilnehmer aus dem BesPR Süd ein Bild machen, wie die Abläufe bei der KVB aneinander gereiht sind und in welchen Bereichen Probleme auftreten.

EVG lehnt Verhandlungen über eine neue Tarifstruktur bei der DB AG ab

Die Tarifkommission und der Bundesvorstand der EVG haben es in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig abgelehnt, mit der DB AG über eine neue Tarifstruktur zu verhandeln. „Das geltende Tarifsystem hat sich bewährt, das hat selbst der Arbeitgeber immer wieder betont, es gibt für uns keinen Grund, hieran etwas zu ändern“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Erklärtes Ziel der EVG sei vielmehr, das bestehende und bewährte Tarifsystem in der aktuellen Tarifrunde weiterzuentwickeln. "Dazu haben wir einen Verhandlungsauftrag unsere Mitglieder und den werden wir umsetzen", so Regina Rusch-Ziemba.

EU-Mobilitäts-Paket: Weiter Weg zu fairen und sozialen Arbeitsbedingungen - Nachbesserungen dringend nötig!

EU-Mobilitäts-Paket: Weiter Weg zu fairen und sozialen Arbeitsbedingungen - Nachbesserungen dringend nötig!

Das Ergebnis im Verkehrsministerrat ist weit davon entfernt, wirklich sozial und im Sinne der Beschäftigten zu sein. Es geht aber in die richtige Richtung und enthält einige wesentliche Verbesserungen im Vergleich zum Vorschlag der Österreichischen Ratspräsidentschaft. Dieser hätte die Bedingungen für die Fahrer/innen deutlich verschlechtert.

EVG kritisiert „Starrsinn der deutschen Politik“ und fordert Besteuerung des Flugverkehrs

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat den „Starrsinn der deutschen Politik in Sachen Klimaschutz“ scharf kritisiert. Kirchner begrüßt den, wie er sagte „Mut der Franzosen“, den Flugverkehr zu besteuern, um die daraus generierten Einnahmen auch in den Ausbau der Schiene zu stecken. „Das halten wir als EVG auch in Deutschland für erforderlich“, machte er deutlich.