Digitaler Stammtisch der EVG Berlin
Die EVG Berlin lädt am 24.02.21 von 16 bis 18 Uhr zum digitalen Stammtisch ein.
Die EVG Berlin lädt am 24.02.21 von 16 bis 18 Uhr zum digitalen Stammtisch ein.
Am Mittwoch hat ein virtueller Stammtisch der EVG Berlin stattgefunden. Michael Bartl konnte Björn Gerlach aus der Politikabteilung der Zentrale der EVG begrüßen. Björn gab zu den Koalitionsverträgen für die Bundesregierung und für den Berliner Senat aus Sicht der EVG eine erste Einschätzung.
Gewaltiger Andrang bei der Friedenskundgebung gegen den russischen Angriff auf die Ukraine. Unter dem Motto: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa - hatte der DGB für Sonntag zu einer Kundgebung in Berlin aufgerufen. Hunderttausende sind diesem Aufruf gefolgt.
Nach ausführlichen Recherchen und Nachforschungen möchte die EVG Berlin zwei ehemalige Berliner Reichsbahner, die im Widerstandskampf gegen das Naziregime ihr Leben verloren, mit zwei Stolpersteinen ehren.
Die EVG Berlin warnt den DB-Vorstand davor, im Zuge der Qualitätsoffensive „Zukunft Bahn“ den Druck auf die Beschäftigten zu erhöhen. „Man kann den Fahrgästen kein Plus an Service und Qualität versprechen, ohne dafür auch mehr Personal einzustellen“, sagt Klaus Just. Der Vorsitzende des EVG-Ortsvorstandes Berlin appelliert an das Bahn-Management, sein Zukunftsprogramm „nicht auf dem Rücken der Beschäftigten“ auszutragen.
Der Vorsitzende der EVG Berlin ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl am nächsten Sonntag auf.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2024 nähert sich dem Ende, ein neues Jahr steht vor der Tür. Zeit, danke zu sagen. Dank an alle, die sich auch in diesem Jahr wieder eingebracht haben, mit ihren Ideen, ihrer Tatkraft und ihrem Engagement.
Im Anschluss an den Austausch zur Tarifrunde lädt die EVG-Jugend Berlin zum Bowling ein.
Am 25.Juli 2017 empfing Frau Regine Günther die Berliner EVG.