
Danke, Heinz Frieser!
Fast ein ganzes Jahrhundert währte sein Lebensweg: Im Alter von 97 Jahren ist der frühere GdED-Vize Heinz Frieser gestorben. Wir blicken auf eine Lebensleistung, der wir Dank und tiefen Respekt zollen.
Fast ein ganzes Jahrhundert währte sein Lebensweg: Im Alter von 97 Jahren ist der frühere GdED-Vize Heinz Frieser gestorben. Wir blicken auf eine Lebensleistung, der wir Dank und tiefen Respekt zollen.
Bei DB Fernverkehr startet der Arbeitgeber derzeit eine Abfrage zum Jahresruhetagsplan. Zwei Planungsmodelle stehen zur Auswahl. Die EVG empfiehlt, sich an der Abfrage zu beteiligen.
Der Vorsitzende des Landesverbands Baden-Württemberg, Kollege Kurt Amberger, begrüßte die Teilnehmer zum BFW-Seminar bzw. zur Klausur der Geschäftsstellen aus Mannheim, Stuttgart und Ulm vom 27.11. – 29.11.2019 in Hammersbach. Thorsten Hagedorn, Bereichsleiter Region Süd West, berichtete über die aktuelle Mitgliederentwicklung der EVG und bedankte sich für die gute Arbeit im vergangenen Jahr.
Seit dem 1. August hat Kollege Martin Kröber die EVG Geschäftsstellen Magdeburg und Halle als Geschäftsstellenleiter übernommen. Geplant war das schon länger - aber wenn es dann soweit ist, kommt es doch überraschend!
Ganz offensichtlich hat die Corona-Pandemie ganz Deutschland in einen Ausnahmezustand versetzt, der die immer noch vorhandenen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern mehr denn je sichtbar werden lässt. So waren es vornehmlich Frauen, die sich in den vergangenen Monaten um die Betreuung der Kinder gekümmert haben, kaum dass die ersten Kindergärten und Schulen geschlossen wurden.
Die EVG hat ihre Forderungen an die EU-Kommission bezüglich einer nachhaltigen und intelligenten Mobilität bekräftigt. Hintergrund: Am Mittwoch will die Kommission ihre Strategie veröffentlichen. Für uns ist klar: die Eisenbahn muss das Rückgrat des Verkehrssystems in Europa sein - im Personen- und Güterverkehr.
Es ist bereits über ein Jahr vergangen, dass der Seniorenkreis 5 der EVG Berlin keine gemeinsamen Treffen mehr durchführen konnten. Mit unserer Gruppe waren wir 2020 zum Frauentag das letzte Mal zusammen.
Auf ihrer Sommertour machte Bettina Lugk, Bundestagsabgeordnete Märkischen Kreis II, für eine Werksbesichtigung bei der DB Cargo in Hagen einen Stopp. Der Dialog vor Ort mit den Beschäftigten, den Betriebsräten und den Gewerkschaftern sei ihr wichtig, so Bettina Lugk.
Das Bundeskabinett hat nach langem Zögern endlich einen ersten Gesetzesentwurf zur Ratifizierung der ILO-Konvention 190 (Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt) verabschiedet.
Gestern führte die EVG am Hauptbahnhof Halle eine Blitzaktion durch, die sich auf die bevorstehende Tarifrunde 2025 bei der Deutschen Bahn AG konzentrierte. Ziel war es, die Meinungen, Anregungen und Forderungen der Beschäftigten einzuholen, um diese direkt in die Verhandlungen einfließen zu lassen.