Klinik Königstein der KVB: Langsam aber stetig bewegt sich die Arbeitgeberseite
Die Verhandlungen der EVG für ihre Mitglieder bei der Klinik Königstein der KVB wurden am 05.11.2019 fortgeführt.
Die Verhandlungen der EVG für ihre Mitglieder bei der Klinik Königstein der KVB wurden am 05.11.2019 fortgeführt.
Die Frauengruppe des Landesverbandes Sachsen-Anhalt unternahm am 29.08.2020 ihre Reise. Dieses Jahr war Dresden das Ziel der Frauen.
Jetzt das Zeitguthabenkonto nutzen! Der EVG-Tarifvertrag macht es bereits für 2020 möglich. Anfang des Jahres haben wir für unsere Kolleginnen und Kollegen ein umfassendes Gesamtpaket vereinbart, u. a. einen neuen Tarifvertrag zur Führung von Zeitguthabenkonten. Dieser kann nun für das Jahr 2020 bereits genutzt werden.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erhöht den Druck auf den DB-Vorstand, sich an der Bewältigung der Corona-Folgen zu beteiligen. Die EVG fordert einen zweijährigen Stopp an Gehalts-erhöhungen für Vorstand und Führungskräfte des DB-Konzerns. Hintergrund: die Deutsche Bahn rechnet bis 2024 mit acht bis zehn Milliarden Euro Verlusten wegen der Corona-Krise; unabsehbar ist, wie sich ein möglicher weiterer Lockdown auswirken würde.
Das für uns wichtige Thema „Ausschreibungswettbewerb“ ist zwischenzeitlich auch beim Bundespräsidenten angekommen. Dafür hat unser Kollege Achim Schraml, Betriebsratsvorsitzender bei Regio Bus Bayern (RBO), gesorgt.
Auf Basis einer Erhebung des Deutschen Alterssurveys (DEAS) wurde anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember untersucht, in welchem Umfang sich Menschen im Alter zwischen 46 und 90 Jahren ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen oder Organisationen engagieren. Die Ergebnisse wurden verglichen mit Befunden aus dem Jahr 2017.
Mitte Januar hat die Klausurtagung der Geschäftsführung der Gesamt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV) DB Regio Schiene/Bus in Bad Tölz stattgefunden. Das Gremium wurde im Dezember des vergangenen Jahres neu gewählt.
Es ist geschafft! Die Kolleg:innen in den beiden großen DB-Infrastrukturbetriebe werden durch die Verschmelzung keinerlei Nachteile erleiden. So sehen es die klar gesetzten Leitplanken mit dem Arbeitgeber vor. Die Gesamtbetriebsräte (GBRe) beider Unternehmen haben jetzt eine Verfahrensregelung im Sinne der Mitbestimmung vereinbart. Der Übergang in die gemeinsame InfraGO erfolgt zum Jahreswechsel.
Um die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Regierung zu stärken, sind Vertreter der EVG der Einladung zum Arbeitnehmerempfang des Landes NRW gefolgt. Der EVG-Landesverbandsvorsitzende NRW, Neithard von Böhlen sowie die Vorsitzenden der EVG-Landesjugend, Leonora Ahmetaj und Linus Spiegel, nutzen die Gelegenheit, sich weiter mit der Politik zu vernetzen.
Am 6. Juli begab sich der EVG Ortsverband Weißenfels/ Naumburg auf einen erlebnisreichen Familientag nach Sachsen mit dem Ziel Wolkenstein. Der Tag begann bei strahlendem Sonnenschein am Bahnhof Weißenfels, von wo aus die Teilnehmer nach Wolkenstein aufbrachen.