4963 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Zukunftsfähiger ÖPNV: Das Gesamtpaket muss stimmen

Zukunftsfähiger ÖPNV: Das Gesamtpaket muss stimmen

Bahn und Bus sollten das Rückgrat des Verkehrssystems der Zukunft bilden. Doch was muss dafür getan werden? Das erörterten Fachleute aus Politik, Praxis und Wissenschaft in einer Fachkonferenz in Berlin. Eingeladen hatte die EVG gemeinsam mit ver.di, dem DGB und der Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt der Technischen Universität Berlin. Deutlich wurde: Damit Bahn und Bus diese tragende Rolle spielen können, brauchen wir nicht nur ausreichend Geld. Sondern auch einen echten Mentalitätswechsel.

EVG fordert: Bundesverkehrswegeplan muss der Schiene noch stärker Vorrang einräumen - Nur Verkehrsverlagerung beschränkt Klimawandel

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat anlässlich der Vorlage des Referentenentwurfs zum Bundesverkehrswegeplan gefordert, den Verkehrsträger Schiene in den Mittelpunkt verkehrspolitischer Überlegungen zu rücken. "Die von der Bundesregierung zugesagte Reduzierung der CO2-Emissionen wird nicht zu erreichen sein, wenn die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verlagerung des Gütertransports von der dieselgeschwängerten Straße auf die umweltfreundliche Schiene nicht endlich ernsthaft in Angriff genommen wird", machte Kirchner deutlich.

EVG Thüringen bei Landesminister Hoff

EVG Thüringen bei Landesminister Hoff

Am Dienstag bot sich endlich die Gelegenheit, mit Benjamin Hoff, dem für Verkehr zuständigen Thüringer Landesminister, in Direktkontakt zu treten. Dieser entschuldigte sich gleich zu Beginn des Gesprächs bei den Vertretern des EVG-Landesverbandes, darunter Mario Noack als Vorsitzender und Thomas Filip als Bundesvorstandsmitglied, für die lange Wartezeit.

Stahl. Das sind wir.

Mit diesen Worten wurden wir auf HKM (Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH) vom Vertrauenskörperleiter und Betriebsratsmitglied Ralph Winkelhane empfangen. Wir, das sind ca. 25 Mitglieder der EVG Betriebsgruppe DB Regio Rhein Ruhr. Ralph hatte uns zur Betriebsbesichtigung eingeladen. Los ging es, im eigens für Besucher errichteten Info-Center, direkt neben Tor 1. Ralph berichtete uns zuerst von seiner Arbeit als Betriebsrat und Vertrauenskörper (das wären bei uns die Vorstandsmitglieder der Betriebsgruppen), die Mitbestimmung im Unternehmen hätte lange Tradition und würde auch von beiden Seiten gelebt.

„Wer, wenn nicht wir sollte die treibende Kraft in der Branche sein“

„Wer, wenn nicht wir sollte die treibende Kraft in der Branche sein“

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat zum Auftakt des kleinen Gewerkschaftstages eine positive Bilanz der Arbeit der vergangenen zwölf Monate gezogen. „Insbesondere das zu Ende gehende Jahr war erfolgreich. Und wir haben gute Voraussetzungen, diesen Standard im kommenden Jahr nicht nur zu halten, sondern sogar zu übertreffen“, so Kirchner. „Wer, wenn nicht wir, sollte die gestaltende Kraft für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Bereich der Eisenbahn sein!“