Die Digitalisierung hat bereits Einzug gehalten. Die überwiegende Mehrheit der über 20 Teilnehmer des Workshops Arbeit 4.0 in Leipzig hatte und hat bereits viel damit zu tun. Das betrifft alle Bereiche, egal ob im Vertrieb, in der Instandhaltung, im Netzbereich, in der Kundenbetreuung und im Servicebereich. Es betrifft alle Berufsgruppen. Berufsbilder verändern sich - Aufgaben fallen weg und andere kommen hinzu. Es gibt auch völlig neue Berufe. Da muss genau geprüft und bewertet werden, damit eine entsprechende Wertschätzung erfolgt.
Ein Krisengespräch mit Wirkung: Der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz wird die Lage bei DB Cargo jetzt zur Chefsache machen. Das hat Lutz in einem Treffen mit dem Konzernbetriebsrat zugesagt.
Mit Fußball- oder Demo-Blöcken hat der Superblock rund um die Augustenstraße in Stuttgart rein gar nichts zu tun... eher mit Verkehrsberuhigung und mit einer gesteigerten Lebensqualität der Anwohner:innen und Gäste. Entstanden ist die Idee der „Superblocks“ ursprünglich in Barcelona als Instrument der Stadtgestaltung.
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, einige mit Angehörigen, hatten die Einladung wahrgenommen und waren zur Informationsveranstaltung „Sparda-Bank einst und heute“ gekommen, um mehr über die aktuelle Situation bei der Sparda-Bank zu erfahren.
Den vierten Halt der EVG-Sommertour hatte der Geschäftsführende EVG-Vorstand am Mittwoch in Karlsruhe gemacht. Der Fokus lag auch dort auf aktuelle Themen - aber auch darauf, die Themen unserer Funktionäre und Mitglieder mitzunehmen und einen intensiven Austausch zu ermöglichen. „Wir wollen, dass Ihr von Euch aus Themen ansprecht und mit uns darüber diskutiert,“ so Alexander Kirchner zu Beginn des Veranstaltungstags in Karlsruhe.
Die Liste der Themen war lang, die Übereinstimmung am Ende groß. Zum Auftakt seiner deutschlandweiten Reise zu allen Verkehrsministerinnen und Verkehrsministern der Länder, war der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert nach Brandenburg gereist. Mit Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, erörterte er Themen, die der EVG auf den Nägeln brennen. Mit dabei: Jörg Podzuweit als Vertreter des Landesverbandes und Dirk Schlömer, Vorstandmitglied von mobifair.
Das Sturmtief „YLENIA“ hatte die sachsen-anhaltinische Jugend nicht davon abgehalten, die bereits seit langem geplante Landesjugendkonferenz am Donnerstag abzuhalten. So musste diese in Präsenz geplante Konferenz lediglich in eine schwerpunktmäßig hybride abzuhaltende Zusammenkunft umorganisiert werden, da einige Delegierte und Gäste aufgrund der ausgefallenen Züge nicht anreisen konnten.
In unserem Land ist es eine Selbstverständlichkeit: das Recht der Arbeitnehmenden, für ihre Interessen und ihre berechtigten Forderungen auch zu streiken. In vielen anderen Ländern - selbst in Europa - zeichnet sich ein anderes Bild. So will jetzt die britische Regierung das Streikrecht einschränken. Hier sagen wir ganz klar: Stopp!